Themen
Details
Kameradschaft wird auf der Wache 3 großgeschrieben. Denn wenn Gefahr droht, müssen die Männer im Team zusammenarbeiten. Eine Person kann allein bei einem Verkehrsunfall oder einem Wohnungsbrand meistens nicht viel ausrichten. Und je öfter man Dinge trainiert, desto besser sitzen im Ernstfall die Handgriffe.
In dieser Folge wird es in Mecklenburg-Vorpommern „neblig“ und „schmierig“. Bei einer Übung kommen in Rostock Wärmebildkameras zum
Einsatz. Und auf dem Wasser wird mit der Unterstützung eines Feuerlöschbootes Öl in die richtigen Bahnen gelenkt.
Hinweis
Wenn es in der Hansestadt Rostock brennt, technische Hilfeleistungen gefragt sind oder Chemikalien die Umwelt gefährden, ist das Team der
Feuerwache 3 zur Stelle. Die Mannschaft setzt sich aus unterschiedlichen
Charakteren zusammen. Doch eines eint die Truppe: Die Lebensretter sind mit Leidenschaft bei der Sache und gehen gemeinsam durch dick und dünn. Ihr Einsatzbereich umfasst das Stadtgebiet, die Autobahnen und den Hafen. Die Männer löschen lodernde Flammen und wissen bei Verkehrs- und Gefahrgutunfällen, was zu tun ist. Aber in den 24-Stunden-Schichten fallen auch zwischen den Einsätzen jede Menge Aufgaben an. Dann wird die Ausrüstung gewartet, gekocht, gewaschen und geputzt.
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren