Durch den Schaalsee verlief einst die innerdeutsche Grenze. Er ist bis zu 72 Meter tief und heute ein Hotspot der Artenvielfalt.
Durch den Schaalsee verlief einst die innerdeutsche Grenze. Er ist bis zu 72 Meter tief und heute ein Hotspot der Artenvielfalt.
Die Spitzhornschnecke ist die größte unserer heimischen Schlammschnecken, sie frisst gerne Algen und wie alle Schlammschnecken ist sie ein Lungenatmer, der zum Lufthohlen an die Wasseroberfläche kommt.
Kormorane brüten in Kolonien, die an geeigneten Standorten sehr viele Brutpaare umfassen können. Die Nester werden im Binnenland überwiegend auf hohen Bäumen an Gewässern gebaut.
Das "Ewige Meer" ist Deutschlands größter Hochmoorsee, es liegt in Ostfriesland und hat eine Größe von knapp einem Quadratkilometer.
Seerosen sind besonders insektenfreundliche Wasserpflanzen, deren Blüten häufig von Käfern, Fliegen und Hummeln besucht werden. Unter Wasser verfügen sie über erstaunlich lange Pflanzenstängel.
In vielen Seen liegen Wracks, die aufgrund eines Unglücks dort gelandet sind. Manche werden jedoch absichtlich versenkt - als Attraktion für Taucher wie dieses Segelboot, das inzwischen von Dreikantmuscheln besiedelt ist.
Regie: | Jan Haft |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
arte | Do 29.5. | 18:35 | Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Norden | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
arte | Mi 4.6. | 11:10 | Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Norden | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
3sat![]() | ZDFinfokanal![]() | ARD-alpha![]() | 3sat![]() | |||
Sieben Kontinente - Ein Planet: Australien | Geheimes Russland Die Unterwelten von Kaliningrad | Rad am Ring - Grüne Hölle auf zwei Rädern | Traumorte Kambodscha | |||
(Fr 16.5. 14:15 Uhr) | (Di 13.5. 23:15 Uhr) | (Mi 14.5. 21:00 Uhr) | (Fr 23.5. 04:15 Uhr) |