Pränataldiagnostik - Eine Wissenschaft an der Schwelle des Lebens

Frankreich / Tschechische Republik, 2024
bis 00:05
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250517231000
VPS 00:00

Übersicht

Die Entwicklung der Pränataldiagnostik hat den Umgang mit der Schwangerschaft grundlegend verändert. Die Dokumentation zeichnet die Geschichte dieser wissenschaftlichen Revolution nach - von den ersten Ultraschalluntersuchungen bis zur Genomsequenzierung. Auch ethische Aspekte und die Frage nach dem Umgang mit beunruhigenden Diagnoseergebnissen kommen zur Sprache.
Internationale Experten beleuchten die Entwicklung aus der Sicht der Forschung, der Genetik, der Geburtshilfe, der Philosophie und der Soziologie; französische und tschechische Familien berichten von den schwierigen Entscheidungen und Krisen, mit denen sie nach einer Diagnose während der Schwangerschaft konfrontiert waren.

Themen

    Details

    Pränatale Diagnostik ist heute in Europa nahezu zur Regel geworden und geht mit einer zunehmenden Medikalisierung der Schwangerschaft einher. Die Dokumentation beleuchtet die wissenschaftlichen Fortschritte, die zur stetigen Ausweitung dieser vorgeburtlichen Untersuchungen beigetragen haben - vom Ultraschall über die Analyse des menschlichen Karyotyps, die spektakulären ersten Operationen im Mutterleib und DNA-Untersuchungen am Fötus bis hin zu bahnbrechenden, nicht-invasiven pränatalen Tests und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Auch die ethischen Dimensionen der Pränataldiagnostik, bei der der Fötus zunehmend in den medizinischen Fokus rückt, werden thematisiert. Was passiert, wenn bei einer Untersuchung eine Anomalie oder Erkrankung festgestellt wird - wird dann ein Schwangerschaftsabbruch empfohlen? Unter welchen Voraussetzungen kann ein solcher Abbruch aus medizinischen Gründen erfolgen? Wie reagiert eine Familie, die bereits vor der Geburt ihres Kindes mit einer schwerwiegenden Diagnose konfrontiert wird? Anhand konkreter Beispiele aus Frankreich und der Tschechischen Republik zeigt die Dokumentation, welche schwierigen Entscheidungen eine Früherkennungsuntersuchung mit sich bringen kann. Neben der Problematik rund um den Schwangerschaftsabbruch wirft der Film auch einen Blick auf Fragen von Bio-Macht und den Status des ungeborenen Lebens. Gleichzeitig veranschaulicht er die enormen Fortschritte in der Genetik. Frauen und Paare stehen heute vor Entscheidungen, die für die Elterngeneration noch unvorstellbar waren - vom Wunsch nach einem gesunden Kind bis hin zur Vision eines „perfekten“ Kindes, die durch den rasanten medizinischen Fortschritt in greifbare Nähe gerückt zu sein scheint.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Andrea Sedlácková


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Alaskan Bush People Sturm der Liebe Der Bergdoktor
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

    Neues Leben

    Alaskan Bush People

    Ein Wolf kommt selten allein

    Sturm der LiebeDer Bergdoktor

    Nur ein kleiner Schritt

    (Mi 2.4. 09:00 Uhr)

    (Fr 4.4. 04:45 Uhr)

    (Mo 31.3. 08:25 Uhr)

    (Di 8.4. 02:15 Uhr)

    TVinfo
    X