Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke (Science of Stupid)

Episode 19 (Großbritannien, 2018)
Folge 19   Staffel: 6

bis 06:30
Dokumentation
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250623060500
VPS 00:00

Übersicht

Was sind die Benimmregeln beim Bowlen und wie macht Snowboarden am meisten Spaß? „Science of Stupid“ liefert anhand von 40 bis 50 Hobbyfilmer-Clips pro Episode authentische Antworten.

Themen

    Details

    Normale Menschen in verrückten Situationen - das sind auch in Staffel 6 die Stars von „Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke“. Erneut nimmt Fernsehmoderator Dallas Campbell die schrägsten Malheurs aller Zeiten unter die Lupe und prüft, was eigentlich schiefging. Zwischen 40 und 50 Clips von Hobbyfilmern stehen pro Folge auf dem Programm. Was etwa passieren kann, wenn man auf einem Stehpaddel-Board Yoga macht oder von einem Trampolin springt, zeigen authentische Aufnahmen abenteuerlustiger Hobbyfilmer. Campbell erklärt anhand von Standbildern, Superzeitlupen und Animationen bis ins Detail, wo das jeweilige Experiment aus dem Ruder lief - denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. Zudem gibt‘s jede Menge hilfreiche Tipps: Welche Sicherheitsvorkehrungen muss man z.B. unbedingt beim Fahren mit dem „Segway Personal Transporter“ beachten? Was sollte man übers Angeln wissen, um tatsächlich auch Fische zu fangen? Oder wie landet man ein Flugzeug? Oftmals unterliegen die Ursachen fürs Scheitern einfachen physischen, chemischen oder biologischen Gesetzen, die konsequent missachtet werden. Aber auch Selbstüberschätzung und Tollpatschigkeit sind manchmal ursächlich. Fest steht jedenfalls: Nirgendwo sonst gibt es so viel zu lachen und zu lernen wie bei „Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke“.

    Hinweis

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. „Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und zeigt zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell erklärt, warum ein Scheitern unausweichlich war. In dieser Ausgabe beschäftigt er sich u.a. mit der Umwandlung von Energie, den Benimmregeln beim Bowlen und dem Carven beim Snowboarden - ein Spaß in Standbildern, Superzeitlupen und Animationen.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    D


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Nicht gesellschaftsfähig Wunder der Wissenschaft Giganten des Weltalls - Schwarze Löcher Das war dann mal weg
    Nicht gesellschaftsfähig

    Alltag mit psychischen Belastungen

    Wunder der Wissenschaft

    Riesenwelle und optische Täuschung

    Giganten des Weltalls - Schwarze LöcherDas war dann mal weg

    Telefonzellen, Telegramme und mehr

    (Do 3.4. 22:10 Uhr)

    (Di 8.4. 18:45 Uhr)

    (Mi 9.4. 22:45 Uhr)

    (Mi 16.4. 23:15 Uhr)

    TVinfo
    X