Campus Talks

Warum Tiere klüger sind, als wir denken - Andreas Zick (Konfliktforscher) und Juliane Bräuer(Biologin) (2018)

bis 23:00
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250505223000
VPS 22:30

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland.


Bildauswahl:


Bild 1

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland.


Bild 2

Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.


Bild 3

Von links: Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) auf der Bühne mit Moderator Stephan Karkowsky.


Bild 4

Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.


Bild 5

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland.


Bild 6

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland.


Bild 7

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland. Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.


Bild 8

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland. Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.


Bild 9

Moderator Stephan Karkowsky.


Bild 10

Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.

Übersicht

Diesmal erläutert der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick von der Universität Bielefeld, wie Vorurteile uns auseinandertreiben. Und die Biologin Juliane Bräuer vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena verrät uns, warum Tiere viel klüger sind, als wir denken.

Themen

    Details

    Diesmal erläutert der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick von der Universität Bielefeld, wie Vorurteile uns auseinandertreiben. Und die Biologin Juliane Bräuer vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena verrät uns, warum Tiere viel klüger sind, als wir denken.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 05.05.

    Spielfilm

    arte 22:30: Buffalo Bill und die Indianer
    arte
    22:30

    22:30:arte Buffalo Bill und die Indianer

    Buffalo and the Indians, or Sitting Bull‘s History Lesson, USA 1976

    arte, 22:30-00:30 Uhr

    In den 1880er Jahren tourt der ehemalige Bisonjäger William Frederick Cody - bekannt als Buffalo Bill - mit seiner Wild-West-Show durch die USA. Nun will er die legendäre Schlacht am Little Big Horn nachstellen, sie aber zugunsten des Verlierers General Custer umschreiben. Der siegreiche Sioux-Häuptling Sitting Bull soll in der Manege zum Narren gemacht werden - doch der hat eigene Pläne.In...
    Buffalo Bill und die Indianer
    23:55
    01:25

    TVinfo
    X