Themen
Details
Nashörner gelten gemeinhin als aggressive und erbitterte Kämpfer. Aber im südafrikanischen Schutzgebiet von Limpopo hat Dr. Jana Pretorious eine bislang kaum bekannte, sanfte
Seite der tonnenschweren Kolosse kennengelernt. Die Tierforscherin geht davon aus, dass es vor allem die Kurzsichtigkeit der Nashörner ist, die ein mürrisches bis angriffslustiges Verhalten bewirkt.
Sobald die Tiere erkennen, dass keine Gefahr droht, schalten sie meist schnell einen Gang herunter, sind neugierig und oft sogar verschmust. Führen die gewaltigen Riesen der Savanne also ein heimliches Doppelleben?
Hinweis
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen
Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der
Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
1 weiterer Sendetermin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren