Sven Helbig: Requiem A

Uraufführung aus der Dresdner Kreuzkirche (Deutschland, 2025)

bis 01:30
Konzert
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250512003500
VPS 00:00

Übersicht

Zwischen Klassik, experimenteller Kunst und Popmusik: Videokünstler Máni Sigfússon inszeniert Sven Helbigs Neukomposition „Requiem A“ in Live Visuals. Zwei renommierte Ensembles konnten für dieses Event gewonnen werden: der Dresdner Kreuzchor und die Sächsische Staatskapelle. Opernsänger René Pape ergänzt die Besetzung.
Die Kreuzkirche ist die beeindruckende Eventlocation. Fünffach zerstört und wieder aufgebaut steht sie für Hoffnung und Zukunft.

Themen

    Details

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auf dem alten Grundriss der Kreuzkirche ein völlig neues Gebäude errichtet. „Genauso ist Requiem A auf einem alten Grundriss entstanden. Kyrie und Agnus sind die alten Baudenkmäler ... manche Stücke wie das Sanctus sind durch neue Texte von mir ergänzt ... Mein Requiem ist aufgebaut wie eine zerstörte und teilweise wiedererrichtete Stadt“, erklärt Sven Helbig. Helbig gehört zu einer jungen Komponistengeneration, für die die Grenzen zwischen klassischer Orchesterwelt, experimenteller Kunst und Popmusik nicht mehr existieren. Sein neues Werk „Requiem A“ eröffnet vielfältige Assoziationen. Zunächst steht das „A“ symbolisch für den Anfang und mahnt in poetischen Bildern zu Versöhnung und Neubeginn. Aufbruch, Asche und Atmen sind Schlüsselbegriffe des Requiems, die, verwoben mit liturgischen Worten, das unbedingte Streben nach Frieden transportieren. „Ich habe mich entschlossen, nicht den Krieg zu thematisieren. Krieg entwickelt sich aus irgendeiner Art schwelender Verletzung. Vergebung ist ein großes Wort, aber der einzige Schlüssel damit umzugehen und einen neuen Anfang zu finden“, sagt Helbig. Das Requiem hat neun Teile. In einem Interview sagte der Dresdner Komponist über die Formensprache seines Werkes: „Die Zahl 9 steht in der spirituellen Welt für Neubeginn, für Vollendung, Humanität und Universalität.“ Nach der Uraufführung reist Helbig mit dem „Requiem A“ nach Dänemark, Frankreich und in die Schweiz, um mit diesen Konzerten ein Zeichen für den europäischen Friedensprozess zu setzen und eine Botschaft des Miteinanders zu senden.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Veronika-Emily Pohl
    Dirigent:Kreuzkantor Martin Lehmann


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Der Graue Kranich Etikette Royal. Die Do s and Don ts der Royals The Quiet Girl Werner - Das muss kesseln
    Der Graue Kranich

    Auf den Schwingen eines Riesen

    Etikette Royal. Die Do‘s and Don‘ts der RoyalsThe Quiet GirlWerner - Das muss kesseln

    (Di 15.4. 21:00 Uhr)

    (Mo 21.4. 01:30 Uhr)

    (Do 24.4. 23:45 Uhr)

    (Di 22.4. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X