Die Europa-Saga

Was uns antreibt - Was wir uns nehmen
Folge 3

bis 16:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250507153500
VPS 15:35

Europa im Zeitalter der Entdecker. Christopher Clark auf der "Endeavour", dem Schiff von James Cook.


Bildauswahl:


Bild 1

Europa im Zeitalter der Entdecker. Christopher Clark auf der "Endeavour", dem Schiff von James Cook.


Bild 2

Im Unabhängigkeitskrieg spalten sich die 13 amerikanische Kolonien von England ab.


Bild 3

James Cook nimmt eine Insel für die britische Krone in Besitz.


Bild 4

"Gibt es hier Gold?" - James Cook auf einer Südseeinsel.


Bild 5

James Cook, Entdecker in der Südsee.


Bild 6

Sklavenhändler in Afrika.


Bild 7

Die Europäer entführten mindestens zehn Millionen Afrikaner nach Amerika.


Bild 8

Auf der Afrika-Konferenz in Berlin wird der Kontinent unter den Europäern aufgeteilt.

Themen

    Details

    Diese Folge erzählt die Geschichte der europäischen Expansion von den Wikingern bis zum Britischen Empire: Warum zog es die Europäer in die Weite, wie bekamen sie Macht über Teile der Welt? Europa und die Welt, eine Historie von Entdeckergeist und Unternehmertum, aber auch von Imperialismus, Unterdrückung und Ausbeutung. Historiker Christopher Clark führt die Zuschauer an Ausgangspunkte des Aufbruchs wie Lissabon, Amsterdam und London. Und er begibt sich an Bord der „Endeavour“, jenes Schiffes, mit dem James Cook die Südsee erforschte und Australien für Großbritannien in Besitz nahm. Warum zog es die Europäer immer wieder in die Weite? „Weil wir ein Kontinent der engen Räume, aber auch der Küsten sind“, erklärt Professor Clark. Die Griechen, Römer und Wikinger machten es vor, nahmen Europas Küstenregionen in Besitz. Über die Seewege der Hanse kam Wohlstand in Hunderte nord- und mitteleuropäische Städte. Heute wird dieser Handelsbund gern als Vorläufer der Europäischen Union gepriesen. Im Süden geschah der globale Aufbruch vom Mittelmeer aus: Venedig begründete die Handelswege nach Asien, von Spanien aus erfolgte schließlich der Schritt in die Neue Welt. Nord- und Südamerika gaben Millionen von Europäern Hoffnung - aber die Bevölkerung der eroberten Länder fiel dem zum Opfer, wurde versklavt, ihre Kulturen zerstört. Noch vor 100 Jahren konnte man von einem europäischen Weltreich sprechen. Christopher Clark schildert auch, wie der Machtkampf der Rivalen in den Ersten Weltkrieg führte, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.

    Hinweis

    Personen

    von:und mit Christopher Clark

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Australian Gold - Schatzsuche Down Under
    Australian Gold - Schatzsuche Down Under

    Episode 22

    (Di 6.5. 15:25 Uhr)

    TVinfo
    X