Yann und seine kleine Schwester Marina sind froh, dass es dem verwundeten Mantarochen wieder gut geht.
Bildauswahl:

Yann und seine kleine Schwester Marina sind froh, dass es dem verwundeten Mantarochen wieder gut geht.

Marina bringt Yann ihre Unterwasserkamera. Damit kann er unter Wasser die Mantarochen filmen und herausfinden, wieso eines der Tiere verwundet wurde.

Themen
Details
Mantas in
GefahrYann ist mit Zoom wieder einmal beim Kite-Surfen, als er einen verwundeten Mantarochen findet. Die beiden bringen ihn zu Onkel Patrick, der das Tier sofort medizinisch versorgt.Yann will herausfinden, wer den Mantarochen verwundet hat, um zu verhindern, dass noch mehr Tiere verletzt werden. Glücklicherweise kann er sich wie immer auf seinen Freund Zoom verlassen, der ihn bei dieser nicht ungefährlichen Mission unterstützt.
Hinweis
Der 15-jährige Yann und seine acht Jahre jüngere Schwester Marina leben seit einiger Zeit auf einer idyllischen Insel im pazifischen Ozean. Sie wohnen bei ihrem Onkel Patrick, einem begeisterten Ozeanforscher. Sie fühlen sich in dem kleinen, traditionellen polynesischen Ort wohl und haben sich in der Dorfgemeinschaft sehr gut eingelebt. Yanns bester Freund ist Zoom, ein weißer
Delfin. Zoom hat sich Yann, Marina und Patrick als seine Familie ausgesucht. Mit Yann versteht er sich ohne Worte und die beiden sind immer auf der Suche nach Entdeckungen und
Abenteuern rund um ihr legendenumwobenes Inselparadies. Zoom erkennt dabei Gefahren früh und hilft mutig und selbstlos, wo er kann - egal, ob bei einem tropischen Sturm, hungrigen Haien, einer Ölpest oder wenn es um die drei Gauner Van Krook, Rico und Biff geht. Mit Hilfe seiner Intuition und Intelligenz rettet Zoom oft seine Freunde in Not.Nach der gleichnamigen Kultserie von Vladimir Tartakovsky und Marc Bonnet[Bild: 16:9]
Personen
Regie: | Stéphane Bernasconi |
Drehbuch: | Hervé Nadler, Pierre Olivier |
Buch/Autor: | Vladimir Tartakovsky, Marc Bonnet |
Musik: | Matthieu Gonet |
Top-Spielfilm am 02.05.
Spielfilm
Das beklemmende Meisterwerk von Fritz Lang aus dem Jahr 1931. Ein psychopathischer Triebtäter (Peter Lorre) versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Mit einem Großaufgebot versucht die Polizei den Mörder zu fassen und schreckt dadurch die Berliner Unterwelt auf. Unter der Leitung eines berüchtigten Ganoven (Gustaf Gründgens) nimmt die Unterweltorganisation die Sache selbst in die Hand und...
M - Eine Stadt sucht einen Mörder
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren