Chinas Gen Z - Aus der Traum?

2024
bis 22:30
Auslandsreportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250430214500
VPS 21:45

Junge Menschen in Shanghai. Die Stadt ist noch immer das Symbol für Chinas rasanten Aufstieg. Doch ist der Traum für die Gen Z im Land vorbei?


Bildauswahl:


Bild 1

Junge Menschen in Shanghai. Die Stadt ist noch immer das Symbol für Chinas rasanten Aufstieg. Doch ist der Traum für die Gen Z im Land vorbei?


Bild 2

Süßigkeiten für die Kolleginnen: Der südafrikanische Hausarzt Dr. Yasin Rhemtula während der Mittagspause in seiner irischen Dorfpraxis.


Bild 3

Dr. Sara Malik aus dem Sudan will sich in der irischen Provinz eine neue Existenz aufbauen.


Bild 4

Dr. Sara Malik aus dem Sudan hilft dabei, den Hausärztemangel in der irischen Provinz zu mildern.


Bild 5

Dr. Yasin Rhemtula aus Südafrika praktiziert nun in einer irischen Dorfpraxis.


Bild 6

Dr. William Hutch (rechts) aus Midleton ist froh, dass er mit der sudanesischen Ärztin Dr. Sara Malik Verstärkung bekommt für seine Dorfpraxis.

Übersicht

Jungen Erwachsenen in China wurde in ihrer Kindheit versprochen: Wer wie verrückt lernt, führt später ein goldenes Leben. Doch nach Jahrzehnten des Aufschwungs steckt Chinas Wirtschaft in einer anhaltenden Krise. Das Leben der Gen Z ist im drastischen Umbruch.

Themen

    Details

    Jungen Erwachsenen in China wurde in ihrer Kindheit versprochen: Wer wie verrückt lernt, führt später ein goldenes Leben. Doch nach Jahrzehnten des Aufschwungs steckt Chinas Wirtschaft in einer anhaltenden Krise. Das Leben der Gen Z ist im drastischen Umbruch. Spätestens seit dem Ende der strikten Null-Covid-Politik ist klar: Der Traum vom Aufstieg ist für viele vorbei. Das Wachstum hat sich deutlich verlangsamt, das Land ist hochverschuldet. Hochschulabsolventen arbeiten als Chauffeure oder Lieferdienstfahrer, mehr und mehr junge Leute bewerben sich für den Staatsdienst - aus Mangel an Alternativen. Die Jugendarbeitslosigkeit ist hoch, die Unzufriedenheit auch. Viele wollen aussteigen aus dem anstrengenden Wettbewerb im Job und dem Überlebenskampf in den Städten. Sie wollen ihren Lebenssinn neu entdecken. Und was tut der chinesische Staat, um sie zu unterstützen? Das, was er schon vor Jahrzehnten tat: Er wird immer repressiver und beschneidet beinah jeden Raum für Freiheit. Wie geht Chinas Gen Z damit um? Wie hat sich das Leben für junge Menschen in China verändert? Wie entwickeln sich Lebensträume, wenn keine Aufstiegsmöglichkeiten mehr in Sicht sind? Gerät da vielleicht etwas ins Rutschen, was dem Staat gefährlich werden kann? Marie von Mallinckrodt begleitet junge Menschen in Peking, Schanghai, in abgelegenen Dörfern und einem echten Zufluchtsort für Träumer*innen und Aussteiger*innen. Die Dreharbeiten sind kompliziert, oft überwacht und für die Porträtierten immer ein Risiko. Denn sie stehen unter enormem Druck in einer Diktatur, in der es keine Meinungsfreiheit, sondern viel Kontrolle und Einschüchterung gibt.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    GEO Reportage Chinas Drachenkaiser Aufstieg und Fall großer Völker
    GEO Reportage

    Der Waldrapp - Punkvogel aus den Alpen

    Chinas Drachenkaiser

    Der Traum von Unsterblichkeit

    Aufstieg und Fall großer Völker

    Die Geburt einer Zivilisation

    (Sa 19.4. 08:10 Uhr)

    (Mi 23.4. 15:00 Uhr)

    (Fr 25.4. 14:15 Uhr)

    TVinfo
    X