Das war dann mal weg

Lavalampe, HiFi-Anlage & Co (Deutschland, 2022)

bis 19:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250501184500
VPS 00:00

Lampe statt Droge - früher hatte fast jeder eine Lavalampe.


Bildauswahl:


Bild 1

Lampe statt Droge - früher hatte fast jeder eine Lavalampe.


Bild 2

Wer erinnert sich noch an Lavalampen, HiFi-Anlagen und Co.?


Bild 3

Die opulent gedeckte Tafel mit zwölfteiligem Service ist heute fast weg.


Bild 4

Herrenzimmer - luxuriös und ausgestattet mit allem, was das Herz begehrt.

Themen

    Details

    In den eigenen vier Wänden spiegeln sich gesellschaftliche Trends und Moden wider. Lavalampe und HiFi-Anlage gab es in fast jedem Haushalt. Heute sind diese Dinge fast verschwunden. In den 1960ern erobern Menschen den Weltraum und lassen sich von psychedelischer Musik beschallen. Da kommt die Lavalampe auf den Markt und trifft den Nerv der Zeit. Heute prägt die dekorative Leuchte kaum noch ein Wohnzimmer. Oft mühsam zusammengespart oder vom Konfirmationsgeld gekauft: die erste HiFi-Anlage. Mit richtig fetten Boxen, mit Kassettendeck, vielleicht sogar mit Autoreverse, mit CD-Player und Schallplattenspieler. Doch dann werden die Geräte immer kleiner, und die schwarzen Türme haben ausgedient. Auch im Esszimmer, vor allem auf der gedeckten Tafel, ist im Laufe der Zeit sehr vieles verschwunden. Hat die Frau des Hauses in den 1960er-Jahren mit der Aussteuer jede Menge Tischdecken, Servietten, Silberbesteck mit Monogramm und Gläser für jedes erdenkliche Getränk mit in die Ehe gebracht, ist die Aussteuer sehr viel schlichter. Und wer weiß noch, was ein Messerbänkchen ist und welchen Sinn Fischmesser haben? Das Wohnzimmer ist aber nicht das einzige Zimmer im Haus, in dem man die Moden der Zeit kommen und gehen sehen kann. Anfang des 20. Jahrhunderts gibt es in fast jedem gutbürgerlichen Haus, dessen Bewohner was auf sich halten, ein Herrenzimmer. Dunkles Mobiliar, Jagdtrophäen, Regale mit schlauen Büchern und jede Menge Zigarren und Alkohol - Frauen dürfen hier nur auf Gemälden stattfinden. Weg damit! In den privaten Gärten wie im öffentlich Raum kann man auch etwas lang Gehegtes verschwinden sehen: den Englischen Rasen. Statt eines grünen Teppichs, der ausschließlich aus exakt gleichlangen Grashalmen besteht, hat man heute eher Gebrauchsrasen mit ein paar Blümchen für die Bienen oder gleich eine wilde Wiese. Diesmal mit Kommentaren von Michael Kessler, Florian Martens und „aspekte“-Moderatorin Katty Salié. Die Reihe „Das war dann mal weg“ spürt Dingen nach, die früher einmal unseren Alltag bereichert haben, genial und unverzichtbar erschienen. Heute sind sie verschwunden. Was ist daraus geworden?

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 01.05.

    Spielfilm

    MDR 00:10: Der Pate
    MDR
    00:10

    00:10:MDR Der Pate

    USA 1972

    MDR, 00:10-02:55 Uhr

    Don Vito Corleone herrscht als Patriarch einer mächtigen Mafiafamilie in New York. Als er den Einstieg in den Drogenhandel ablehnt, eskaliert ein brutaler Machtkampf zwischen den Mafia-Familien, aus dem sein Sohn Michael als Sieger und Nachfolger des Vaters hervorgeht.Don Vito Corleone gibt ein großes Fest, als seine Tochter Connie den jungen Carlo heiratet. Der Boss einer mächtigen...
    Der Pate
    18:20

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Zoobabies Frieden Abenteuer Archäologie Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara
    Zoobabies

    Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

    FriedenAbenteuer Archäologie

    Die heilige Geografie der Inka

    Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara

    (Fr 2.5. 06:30 Uhr)

    (Do 15.5. 23:20 Uhr)

    (Sa 24.5. 02:55 Uhr)

    (Di 13.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X