Themen
Details
Im nordrhein-westfälischen Lünen brennt eine Wohnung. In dem Gebäude befinden sich angeblich noch vier
Hunde. In
Fürstenwalde ist ebenfalls ein Vierbeiner in Gefahr. Dort ist eine kleine französische Bulldogge im Garten in eine Klärgrube gefallen. Die Rettung aus dem engen Schacht kann nur mit einem Schutzanzug erfolgen. In Iserlohn koordiniert die Leitzentrale einen Rettungseinsatz an einem Unfallort. In der 90 000-Einwohner-Stadt ist ein Motorrad mit einem Pkw kollidiert. Und eine schwergewichtige Patientin muss in dieser Folge dringend ins Krankenhaus.
Hinweis
Sie befreien schwer verletzte Unfallopfer aus demolierten
Autowracks und bekämpfen lodernde Flammen. Dabei müssen die Notfallhelfer:innen der Feuerwehrwachen in Chemnitz, Iserlohn, Dresden, Fürstenwalde an der Spree und anderen deutschen Städten mit absoluter Konzentration zu Werke gehen, denn in akuten Gefahrensituationen hat jeder Fehlgriff fatale Konsequenzen. Die Serie begleitet die Lebensretter:innen in ihrem anstrengenden Berufsalltag. Dabei zeigen sogenannte Bodycams brenzlige Situationen aus der Perspektive der Feuerwehrleute. Dieser Blickwinkel stellt das dramatische Geschehen, wie zum Beispiel das Löschen eines Brandherdes in einer verrauchten Wohnung, besonders realistisch dar.
Top-Spielfilm am 29.04.
Spielfilm
Ex-Häftling Max Cody will sich an seinem Verteidiger Sam Bowden rächen.Nach 14 Jahren im Gefängnis wegen Vergewaltigung wird Max Cody endlich entlassen. Er ist mittlerweile besessen von dem Drang, sich an seinem damaligen Verteidiger Sam Bowden zu rächen. Er unterstellt ihm nämlich, damals Entlastungsbeweise unterschlagen zu haben. Es beginnt ein grausamer Albtraum für die gesamte Familie...
Kap der Angst
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren