Strände Europas

Sardinien (Deutschland, 2024)

bis 17:50
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250507165500
VPS 00:00

?Spiaggia Rosa? ? der berühmte rosa Strand Sardiniens darf nur noch mit Sondererlaubnis betreten werden.


Bildauswahl:


Bild 1

?Spiaggia Rosa? ? der berühmte rosa Strand Sardiniens darf nur noch mit Sondererlaubnis betreten werden.


Bild 2

Scivu-Piscinas an der Costa Verde ist die einzige Küstenwüste Europas.


Bild 3

Einer Studie zufolge hat allein Italien in den vergangenen 50 Jahren etwa 40 Millionen Quadratmeter Strand durch Erosion an das Meer verloren.

Übersicht

Versteckte Buchten, lange Strände und türkisblaues Wasser - das ist Sardinien. Die zweitgrößte Insel des Mittelmeers gilt als Karibik Europas und ist ein Touristenmagnet. Doch den wenigsten Menschen ist bewusst, dass Strände natürliche Lebensräume sind, die geschützt werden müssen. Sand ist ein kostbares Gut und kein Korn gleicht dem anderen. Der Film zeigt, wie Strände entstehen, warum sie so unterschiedlich sind und wie die Sarden versuchen, Naturschutz und Tourismus miteinander zu vereinbaren.

Themen

    Details

    Sardinien ist die zweitgrößte Insel des Mittelmeers. Der Film erkundet ihre berühmtesten Strände: Vom berühmten rosa Strand „Spiaggia Rosa“ bis zu nach „Is Arutas“ an der Costa Verde mit seinem seltenen Reiskornsand zeigt die Dokumentation, wie Jahrtausende währende geologische Prozesse sowie Wind und Wasser diese vielfältigen Küstenlandschaften geformt haben. Kein Strand gleicht dem anderen und jeder wird durch seine Umgebung geformt.Doch nicht nur die Schönheit der Strände wird beleuchtet. Die Dokumentation zeigt die Bedrohungen, denen diese Küstenlandschaften ausgesetzt sind: Erosion, Klimawandel und menschliche Einflüsse fordern die Fragilität der Ökosysteme heraus. Durch Interviews mit Menschen, die durch ihre Arbeit mit Sardiniens Stränden eng verbunden sind, erfahren die Zuschauer, welche Maßnahmen ergriffen werden, um diese wertvollen Lebensräume zu schützen und zu erhalten.Neben der ökologischen Perspektive rückt der Film auch die biologische Vielfalt der Strände ins Blickfeld. Sardiniens Strände sind nicht nur beliebte Touristenziele, sondern auch Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Die Dokumentation zeigt die Bedeutung der Strände als ökologisches System und feiert gleichzeitig ihre vielfältige Schönheit.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Mi-Yong Brehm

    3 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    GEO Reportage Pferde im Sturm Rätselhafte Phänomene 24 h D-Day
    GEO Reportage

    Bretagne, die raue Schönheit

    Pferde im Sturm

    Das wilde Herz Sardiniens

    Rätselhafte Phänomene

    Verschwundene Inseln und wandernde Steine

    24 h D-Day

    (Sa 3.5. 08:45 Uhr)

    (Di 6.5. 10:25 Uhr)

    (Mi 30.4. 18:00 Uhr)

    (Do 8.5. 22:30 Uhr)

    TVinfo
    X