Bayern erleben

Das Frankenderby - zwei Vereine, eine Leidenschaft (2025)

bis 21:45
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250428210000
VPS 21:00

Logo


Bildauswahl:


Bild 1

Logo


Bild 2

Kabarettist Oti Schmelzer (links) ist leidenschaftlicher Anhänger des 1.FC Nürnberg, Komiker Volker Heißmann glühender Fan und Vizepräsident der SpVgg Greuther Fürth. In der Doku "Das Frankenderby - zwei Vereine, eine Leidenschaft" erzählen sie frech frotzelnd Anekdoten rund um ihre Lieblingsvereine und das Frankenderby.


Bild 3

Kabarettist Oti Schmelzer (rechts) ist leidenschaftlicher Anhänger des 1.FC Nürnberg, Komiker Volker Heißmann (links) glühender Fan und Vizepräsident der SpVgg Greuther Fürth. In der Doku "Das Frankenderby - zwei Vereine, eine Leidenschaft" erzählen sie frech frotzelnd Anekdoten rund um ihre Lieblingsvereine und das Frankenderby.


Bild 4

Von links: Jürgen Schmidt (Archivar der SpVgg Greuther Fürth) und BR-Reporterlegende Günther Koch analysieren in der Doku "Das Frankenderby - zwei Vereine, eine Leidenschaft" die Besonderheiten dieses besonderen Duells.


Bild 5

Udo Schick vom Verein "Urban Kiltrunners". Schick ist in Fürth bekannt wie ein bunter Hund, regelmäßig kutschiert er Senioren in Rikscha oder Golfcart durch die Innenstadt und bei Heimspielen ins Fürther Stadion.


Bild 6

Familie Goos in der Doku "Das Frankenderby - zwei Vereine, eine Leidenschaft" - jedes Derby ist für sie eine familiäre Belastungsprobe: Denn Mutter Birgit und Sohn Adi (rechts im Bild) sind Kleeblatt-Fans, Vater Albert und der zweite Sohn Phips glühen für den 1. FCN.


Bild 7

Übersicht

Nürnberg und Fürth - die beiden Städte grenzen seit 1899 direkt aneinander und sind baulich nahezu zusammengewachsen, aber dennoch nie zu nur einer Stadt geworden. Und schon gar nicht, wenn es um Fußball geht.

Themen

    Details

    Die Rivalität zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth ist legendär. Der Club, 1900 gegründet, und die „Kleeblättler“, wenige Jahre jünger, zählten in den Anfangsjahren schnell zu den besten Fußballvereinen Deutschlands. Schon das erste offizielle Derby zwischen den beiden Mannschaften im Jahr 1904 besiegelte die seitdem bestehende innig gepflegte Rivalität zwischen den Spielern und vor allem den Fans.Auch wenn mittlerweile weitere fränkische Mannschaften in die Bundesliga aufgestiegen sind: Mit 274 Spielen, davon 207 Pflichtspielen, gilt das Derby zwischen Nürnberg und Fürth als eines der ältesten, wenn nicht gar das älteste der Liga-Geschichte Deutschlands. Viele Anekdoten ranken sich um die Duelle - vor, nach und während des Spiels, auf den Rängen im Stadion und im Privaten.Treffen Club und Kleeblatt aufeinander, sind die fränkischen Fans Welten voneinander entfernt und doch in Rivalität und Leidenschaft untrennbar miteinander verbunden. Der Film „Das Frankenderby - zwei Vereine, eine Leidenschaft“ erzählt von der Emotion, der Liebe und Hingabe der Fußballanhänger. Historische und aktuelle Aufnahmen dokumentieren die tief verwurzelte Begeisterung der Franken und die besondere Bedeutung des traditionsreichen Derbys zwischen Nürnberg und Fürth in der Fußballgeschichte.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 28.04.

    Spielfilm

    MDR 02:00: Charade
    MDR
    02:00

    02:00:MDR Charade

    USA 1963

    MDR, 02:00-03:50 Uhr

    Als Reggie aus dem Urlaub zurückkehrt, findet sie ihr Appartement verwüstet vor. Ihr Mann wurde von den Einbrechern ermordet. Vom CIA erfährt sie, dass er während des Zweiten Weltkriegs Gold im Wert von 250.000 Dollar unterschlagen hat. Mit Hilfe eines Gauners begibt Reggie sich auf die Suche nach dem Verbleib des Goldschatzes.Die in Paris lebende Amerikanerin Reggie Lambert traut ihren Augen...
    Charade
    23:15
    20:15
    01:50

    TVinfo
    X