Die Gothaer nennen das alte Rathaus "rotes Rathaus". Es steht mitten auf dem Hauptmarkt. Der Renaissancebau wurde in den 1990er Jahren gründlich saniert.
Der Prunksaal von Schloss Friedenstein. Die Gothaer Herzöge beschäftigten für die Innengestaltung italienische Baumeister, denn Friedenstein sollte die prächtigste der Thüringischen Residenzen werden.
Modeunternehmer Gerrit Jeron hat sein Geschäftshaus am Gothaer Hauptmarkt liebevoll restauriert. Er und seine Frau meinen, das Haus sei sehr zufrieden, weil alles Erhaltenswerte erhalten wurde.
In der Gothaer Orangerie finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Sie gehört zur barocken Parkanlage von Schloss Friedenstein, die als eine der schönsten Anlagen Deutschlands gilt.
Große Teile des Gothaer Augustinerklosters standen zu DDR-Zeiten leer und verfielen. Inzwischen dient das restaurierte Kloster als Herberge.
Die Gothaer Altstadt vom Schloss Friedenstein gesehen
Vom Schloss Friedenstein aus hatten die Herzöge ihre Residenzstadt Gotha immer im Blick. Residenz und Stadt gaben sich im Laufe der Geschichte viele Impulse.
Der Gothaer Oberbürgermeister Knut Kreuch ist der Dienstälteste Oberbürgermeister Thüringens. Auf die Sanierung des Herzoglichen Museums ist er besonders stolz. Das Museum wurde in nur drei Jahre umgebaut und die geplanten Baukosten dabei unterschritten.
von: | Ute Gebhardt |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
MDR | Mi 30.4. | 01:25 | Gotha - wunderbar verwandelt | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
MDR | Do 1.5. | 18:10 | Gotha - wunderbar verwandelt | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
SWR![]() | RBB![]() | one![]() | ZDFinfokanal![]() | |||
Marktcheck | Geheimnisvolle Orte Der Humboldthain | Der Doktor und das liebe Vieh Der Pferdeflüsterer | Alexander der Große - Der Superstar der Antike | |||
(Di 15.4. 20:15 Uhr) | (Mi 16.4. 20:15 Uhr) | (So 20.4. 14:20 Uhr) | (So 27.4. 02:15 Uhr) |