Streetphilosophy

Erziehung: Benimm dich doch mal! (2021)

bis 12:00
Magazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250419113000
VPS 11:30

Ronja (2. von links) mit Paulina Czienskowski (rechts) und Valentin Hansen (links) bei der Besichtigung einer Doppelhaushälfte. Geht es mit dem ersten Kind automatisch bergab ins Konservativen-Life?


Bildauswahl:


Bild 1

Ronja (2. von links) mit Paulina Czienskowski (rechts) und Valentin Hansen (links) bei der Besichtigung einer Doppelhaushälfte. Geht es mit dem ersten Kind automatisch bergab ins Konservativen-Life?


Bild 2

Bademeister Randy Riedel ist im Sommerbad so etwas wie der Erziehungsbeauftragte aller Badenden. Was tust du, wenn ständig alle gegen die Regeln verstoßen?


Bild 3

Rumen und seine Mitstreiter von Extinction Rebellion sind im Hungerstreik, um Druck auf die Politik auszuüben. Aber kann es funktionieren, eine Gesellschaft und ihre Politiker zu erziehen?


Bild 4

Bei einem Meditations-Retreat lernt Ronja (links) Nanjing (rechts) kennen, die extrem autoritär erzogen wurde. Wie hat sie es geschafft, sich vom Einfluss ihres Elternhauses zu befreien?

Übersicht

Was taugt als Guideline fürs Leben? Wer sind wir und wie wollen wir leben? Fernab vom Elfenbeinturm bringt „Streetphilosophy“ die wirklich wichtigen Fragen des Lebens dorthin zurück, wo sie entstehen: auf die Straße, unter die Menschen, in die Dönerbuden und Spätis. Vom Denkerstübchen raus auf die Straßen von Kreuzberg und Neukölln: „Streetphilosophy“, mit Jonas Bosslet und Ronja von Rönne.

Themen

    Details

    „Welchen Einfluss hat Erziehung auf unser Leben?“, fragt sich Ronja von Rönne. „Und wie bestimmt die Art und Weise, wie wir aufgewachsen sind, darüber, wie wir unsere Kinder erziehen?“Im Sommerbad Kreuzberg trifft Ronja von Rönne auf Bademeister Randy Riedel, der hier so etwas wie der Erziehungsbeauftragte aller Badenden ist. Was tust du, wenn ständig alle gegen die Regeln verstoßen? Mal ein Auge zudrücken oder durchgreifen? Welches Erziehungskonzept ist das richtige? Diese Fragen stellen sich auch Autorin Paulina Czienskowski und Musiker Valentin Hansen. Paulina ist hochschwanger, Geburtstermin: nächste Woche. Höchste Zeit, sich ein paar Gedanken darüber zu machen, welche Art von Eltern die beiden eigentlich sein wollen. Gemeinsam mit Ronja besichtigen sie eine Doppelhaushälfte im Vorort. Geht‘s mit dem ersten Kind automatisch bergab ins Konservativen-Life?Bei einem Yoga-Retreat lernt Ronja Nanjing Deng kennen, die ihr Kind in einer ziemlich freien Umgebung aufwachsen lässt. Dabei ist sie selbst extrem autoritär erzogen worden. Wie hat sie es geschafft, sich vom Einfluss ihres Elternhauses zu befreien? „In der Erziehung ging es lange darum, den Menschen passend für ein System zu machen“, erklärt Philosoph Johannes Winter. Seit Rousseau stehe der einzelne Mensch im Mittelpunkt, der sich in Freiheit entfalten soll. Aber lassen sich auch ganze Gesellschaften erziehen, zum Beispiel zu einem klimafreundlicheren Verhalten? Darüber spricht Ronja mit Aktivistinnen und Aktivisten von Extinction Rebellion, die im Hungerstreik vor dem Bundestag campieren.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Notruf Hafenkante Ronja Räubertochter Ronja Räubertochter 2 Panda, Gorilla & Co.
    Notruf Hafenkante

    Verrat

    Ronja Räubertochter

    Der Raubzug

    Ronja Räubertochter 2

    Die Bande

    Panda, Gorilla & Co.

    (Do 17.4. 19:25 Uhr)

    (Di 15.4. 12:05 Uhr)

    (Mo 21.4. 19:15 Uhr)

    (Di 15.4. 17:05 Uhr)

    TVinfo
    X