Marco Polo - Entdecker oder Lügner?

Deutschland, 2015
bis 03:25
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250426024000
VPS 00:00
Bild 1 von 9

Marco Polo (Ben Braun) am Ziel seiner Reise.


Bildauswahl:


Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9

Themen

    Details

    Marco Polos Reisebericht ist ein Bestseller des Mittelalters. Er öffnete den Horizont der Alten Welt, inspirierte Christoph Kolumbus und läutete das Zeitalter der Entdeckungen ein. Aber war Marco Polo, der berühmteste Fernreisende der Weltgeschichte, wirklich im China des 13. Jahrhunderts? Noch immer bezweifeln einige Forscher das. Jetzt haben Wissenschaftler auf ihrer Spurensuche im heutigen China in Archiven und im Labor Beweise gefunden. Der Sinologe Hans Ulrich Vogel und die Literaturwissenschaftlerin Marina Münkler haben überraschende Belege dafür gefunden, dass Polos Beschreibungen auf eigenen Beobachtungen beruhen müssen: Dokumente aus venezianischen Archiven des 14. Jahrhunderts untermauern seine Geschichte. Eigens für diesen Film wird ein alter chinesischer Geldschein im Labor untersucht, um herauszufinden, ob seine Materialien sich mit dem decken, was einst Marco Polo beschrieb. Die Spurensuche führt die Forscher von Venedig nach Peking, nach Yangzhou und Quanzhou, zu chinesischen Grabsteinen italienischer Kaufmannsfamilien und zu Chroniken des 13. Jahrhunderts, in denen von einem „Boluo“ am Kaiserhof die Rede ist. Außerdem führt sie auch zu berühmten Bauwerken, die Marco Polo beschrieb, und zu „Salzmännern“, die ihrer Arbeit immer noch so nachgehen wie damals. In opulenten Bildern erzählt der Film, was Marco Polo auf seiner Reise erlebte und welche Rolle ein gewisser Rustichello dabei spielte.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 26.04.

    Spielfilm

    SWR 20:15: Wenn der Vater mit dem Sohne
    SWR
    20:15
    Teddy Lemke, früher erfolgreicher Musik-Clown und jetzt Besitzer eines Zauberladens, hängt an dem Pflegesohn seiner Zimmerwirtin, als wäre dieser sein eigenes Kind. Eines Tages will man ihm den Jungen wegnehmen, daraufhin flüchten die beiden in Teddys altem Artistenwagen in die Schweiz und schlagen sich als Clowns durch.Teddy Lemke wohnt als Untermieter bei Fräulein Biermann. Der...
    Wenn der Vater mit dem Sohne

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    360° Reportage Damals in Amerika Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage Mörderische Frauen - Rätselhafte Fälle der Geschichte
    360° Reportage

    Tempo und Leidenschaft: Argentiniens Polo-Spielerinnen

    Damals in Amerika

    Die Geschichte der Mächtigen

    Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage

    Deutschland in Trümmern

    Mörderische Frauen - Rätselhafte Fälle der Geschichte

    (Sa 3.5. 19:40 Uhr)

    (So 27.4. 21:00 Uhr)

    (Mo 28.4. 05:45 Uhr)

    (Fr 2.5. 19:30 Uhr)

    TVinfo
    X
    Menü schliessen
    zum Seitenanfang