Zocken ohne Limit - Online-Glücksspiel außer Kontrolle

Deutschland, 2022
bis 12:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250422111500
VPS 00:00

"Spintwix" nennt sich der Mann, der mehrmals in der Woche live und online vor seiner Fangemeinde zockt.


Bildauswahl:


Bild 1

"Spintwix" nennt sich der Mann, der mehrmals in der Woche live und online vor seiner Fangemeinde zockt.


Bild 2

Das Geschäft mit den Online-Casinos ist weltweit ein Wachstumsmarkt. Branchentreffen, wie hier in Malta, ziehen viele tausend Aussteller und Besucher an.


Bild 3

Die Online-Streamer, wie "Spintwix", verdienen damit Geld, dass sie auf einer Internetplattform live vor Publikum zocken.


Bild 4

Ein altmodisches, analoges Glücksrad dient höchstens noch als Werbegag für Messebesucher, wie hier beim "CasinoBeatsSummit" in Malta.


Bild 5

Die Branche trifft sich jedes Jahr auf dem "CasinoBeatsSummit" in Malta, dem Zentrum des europäischen Online-Glücksspiels.

Themen

    Details

    Online-Casinos sind ein Milliardengeschäft. Die Mafia wäscht schmutziges Geld, Süchtige verzocken ihre Existenzen. Viele EU-Länder wollen nun durch Regulierung und Lizenzen mitverdienen. Während die Geschäfte der Automaten-Casinos rückläufig sind, boomt das Business online. Bisher waren die Spieler in einem unregulierten grauen Markt unterwegs - mit negativen Begleiterscheinungen: Sucht, Kriminalität, Korruption.
    Malta ist der Hotspot der Branche. Die Regulierung des Glücksspiels ist innerhalb der EU nicht einheitlich geregelt. Virtuelle einarmige Banditen sind zwar auf jedem Smartphone zugänglich, aber offiziell verboten. EU-weit wollen Staaten nun mitverdienen. Der Markt wird liberalisiert, reguliert - und besteuert. In Deutschland mit 5,3 Prozent für jeden Spieleinsatz. Rund 3,2 Milliarden Euro Gewinn erwartet die Branche in Deutschland bis 2024. Doch die Gesellschaft zahlt einen hohen Preis: Geldwäsche, Organisierte Kriminalität, Spielsucht, zerstörte Existenzen und sogar Mord. „Zocken ohne Limit“ begleitet italienische Ermittler, erklärt das Geschäftsmodell, enttarnt die Gewinner, lässt die Verlierer und Regulierer zu Wort kommen. Die Dokumentation wirft einen Blick in die riesige international vernetzte Schattenwelt des Online-Glücksspiels. Im Zentrum steht die Frage: Wie funktioniert das Multimilliarden-Dollar-Business? Und: Kann der Staat die ungeheure kriminelle Triebkraft überhaupt kontrollieren?

    Hinweis



    TVinfo
    X