Vom Aschenkreuz zum Osterlicht
Bildauswahl:

Vom Aschenkreuz zum Osterlicht

Vom Aschenkreuz zum Osterlicht

Im Bild: Kameramann Anton Wieser und Redakteur Karl Altmann vor dem Gurker Fastentuch.
Themen
Details
Das Osterfest nimmt im Kirchenjahr eine vorrangige Stellung ein. Die Feier von Leiden, Tod und
Auferstehung Jesu ist das Kernstück des christlichen Glaubens. Schon am
Aschermittwoch beginnt die Quadragesima, die 40 Tage dauernde
Fastenzeit. Sie endet mit dem Gründonnerstag und soll Vorbereitung sein auf das höchste Fest im Kirchenjahr.
Zahlreiche Bräuche und Riten werden in dieser Zeit praktiziert.
So werden am Aschermittwoch bei den Gottesdiensten die Aschenkreuze ausgeteilt und in der Fastenzeit die Altarräume in den Kirchen durch Fastentücher verhüllt.
Während das Aufstellen von Weihnachtskrippen ein weitverbreiteter Brauch ist, sind Fastenkrippen in Kärnten eine Rarität. Untrennbar mit der Quadragesima verbunden sind aber auch Kreuzwegandachten und Palmweihen.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 17.04.
Spielfilm
Das Waisenmädchen Heidi lebt glücklich bei ihrem Großvater in den Schweizer Bergen. Mit ihrem Freund Geißenpeter hütet sie die Ziegen auf der Alm. Aber dann wird Heidi von ihrer Tante nach Frankfurt geholt. Dort soll sie bei einer wohlhabenden Familie Freundin für die kranke Tochter Klara sein. Doch die Enge der Stadt bekommt ihr nicht.Das Waisenmädchen Heidi wird von ihrer Tante Dete zum...
Heidi
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren