Bildauswahl:




Im Bild: Kiste mit Ostereiern.

Im Bild: Ostereier im Karton.

Im Bild: Vom Ei zum Osterei.

Im Bild: Eier in der Produktionsstraße.
Themen
Details
Die Industrie setzt bei den bunten Ostereiern vor allem auf
Bodenhaltung. Gefärbte
Bioeier haben sich für die Branche in der Vergangenheit nicht gelohnt. Die Farben der Ostereier gelten als Lebensmittel und unterliegen daher einer strengen EU-Verordnung. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf den bemalten Schalen nicht mehr zu erkennen.
Deshalb kontrolliert der Verbraucherschutz per Stichproben. Ab der zwanzigsten Lebenswoche der
Hennen haben ihre Eier die härteste Schale, ab der dreißigsten Woche ist die Legeleistung am besten. Nach dem ersten Lebensjahr sind ihre Eier dann in der Regel zu groß und die Eierschale zu porös für die Färbereien. Ein Einblick in die Wirklichkeit der Ostereier-Produktion. R: Timo Gramer, Veronika Loepp
Hinweis
Personen
Regie: | Veronika Loepp, Timo Gramer |
Top-Spielfilm am 16.04.
Spielfilm
Nach Vespers Tod will Bond die Männer finden, die seine große Liebe auf dem Gewissen haben. Entschlossen, die Wahrheit aufzudecken, verhören Bond und M Mr. White. Der enthüllt, dass die „Quantum“ genannte Organisation des Geschäftsmannes Dominic Greene viel komplexer und gefährlicher ist als zunächst gedacht. Inmitten eines Minenfeldes aus Betrug, Mord und Täuschung, verbündet sich...
James Bond 007 - Ein Quantum Trost
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren