Nach mehr als 300 Kilometern Fußmarsch ist es für Pilger ein besonderer Moment: der erste Blick auf den Mont-Saint-Michel. Majestätisch dominiert seine Silhouette die Bucht.
Bildauswahl:

Nach mehr als 300 Kilometern Fußmarsch ist es für Pilger ein besonderer Moment: der erste Blick auf den Mont-Saint-Michel. Majestätisch dominiert seine Silhouette die Bucht.

Der heilige Klosterberg ragt theatralisch aus dem Meer dem Himmel entgegen. Seit dem 8. Jahrhundert zieht das ""Wunder des Abendlandes"" Pilger aus ganz Europa an und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren.

Bewaldete Höhenzüge und Felsen prägen das Landschaftsbild der Normannischen Schweiz. Die Eiszeit formte das zerklüftete Relief aus hartem, widerstandsfähigem Granit.

Am Pilgerweg zeugt in dem Örtchen La Bouille die Figur des Erzengels Michael an der Fassade eines Hauses aus dem 15. Jahrhundert von seiner Verehrung im Mittelalter.

Über den Dächern der Fachwerkstadt Rouen beginnt der Pilgerweg zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel.

Der Permakultur-Hof der Familie Hervé-Gruyer in Le Bec-Hellouin steht für eine besonders nachhaltige Form des Gemüseanbaus. Er war der erste seiner Art in Frankreich und ist inzwischen Vorbild für viele weitere.
Übersicht
Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel im
Atlantik. Auch heute zieht er Jahr für Jahr Millionen Besucher in seinen Bann. Doch der Pilgerweg von Rouen zum Klosterberg scheint vergessen: Einmal quer durch die Normandie führt er in das ländliche
Frankreich. Moderne Pilger erwartet eine faszinierende Entdeckungsreise auf historischen Pfaden, die sie nicht nur den ursprünglichen Charakter des Landes und seiner Bewohner, sondern auch sich selbst entdecken lässt.
Themen
Details
Im Norden Frankreichs führt ein Pilgerweg von der Stadt Rouen zum Mont-Saint-Michel: einem Felsen im Atlantik, auf dem ein Kloster thront, das über
Jahrhunderte eines der wichtigsten Pilgerzentren der christlichen Welt war. Seit dem 8. Jahrhundert preisen Gläubige hier den Erzengel Michael. Heute ist die historische Route von Rouen beinahe vergessen. Nur langsam wird sie von modernen Pilgern wiederentdeckt.Der Pilgerweg verläuft quer durch das Hinterland der Normandie. Traditionell stark durch die Landwirtschaft genutzt, verleiht sie der Region ihren ländlichen Charakter. Perrine Hervé-Gruyer betreibt hier mit ihrem Mann einen Gemüseanbau, der für viele die Zukunft ist - Permakultur. Ihr Bauernhof war der erste seiner Art in Frankreich und ist Vorbild für viele weitere.Auf den satten Wiesen des Pays d‘Auge grasen Normannische Rinder. Ihre fette Milch ist bei Käsemachern wie Jérôme Spruytte begehrt: Aus ihr lässt er von Hand einen der ältesten Käse Frankreichs entstehen: den Pont-l‘Evêque.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 29.04.
Spielfilm
Ex-Häftling Max Cody will sich an seinem Verteidiger Sam Bowden rächen.Nach 14 Jahren im Gefängnis wegen Vergewaltigung wird Max Cody endlich entlassen. Er ist mittlerweile besessen von dem Drang, sich an seinem damaligen Verteidiger Sam Bowden zu rächen. Er unterstellt ihm nämlich, damals Entlastungsbeweise unterschlagen zu haben. Es beginnt ein grausamer Albtraum für die gesamte Familie...
Kap der Angst