Am dunklen Nachthimmel sind die Milliarden Sterne der Milchstraße gut erkennbar. Doch eine Lichtverschmutzung, verursacht durch viele künstliche Lichtquellen, gefährdet die Sichtbarkeit der Galaxis.
Bildauswahl:

Am dunklen Nachthimmel sind die Milliarden Sterne der Milchstraße gut erkennbar. Doch eine Lichtverschmutzung, verursacht durch viele künstliche Lichtquellen, gefährdet die Sichtbarkeit der Galaxis.
Übersicht
Welchen Einfluss hat
Licht auf uns? Wo kommt es her? Der Astronaut Prof. Ulrich Walter geht der elektromagnetischen Strahlung auf den Grund und klärt auf, wie sich die übermäßige Helligkeit der Erde auf uns auswirkt. Speziell für Astronomen ist die Lichtverschmutzung ein echtes Problem - sie brauchen einen dunklen Nachthimmel, um mit Teleskopen die Galaxien zu erforschen.
Wissenschaftler verschiedener Institute erläutern das
Phänomen Licht und weshalb es mehr ist als nur Helligkeit.
Themen
Hinweis
5 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 15.04.
Spielfilm
Die beiden Apnoetaucher Jacques (Jean-Marc Barr) und Enzo , die sich ohne Druckluftflasche selbst in gefährlichste Wassertiefen wagen, kennen sich seit Kindheitstagen. Während der verschlossene Jacques für sich nach Herausforderungen sucht und das Schwimmen mit Delfinen liebt, nutzt der extrovertierte Enzo seine Passion für eine einzigartige Sportkarriere. Auf der Höhe seines Ruhms möchte...
Im Rausch der Tiefe