Gegrillt wird bereits seit der Entdeckung des Feuers vor 700.000 Jahren. Der Trend, das Grillen als Freizeitgestaltung zu nutzen, kam in den 1940er-Jahren aus den USA nach Deutschland. Seitdem wird das Grillen und alles, was dazu gehört, permanent weiterentwickelt, um es schneller, einfacher, praktischer oder komfortabler zu machen.
Bildauswahl:

Gegrillt wird bereits seit der Entdeckung des Feuers vor 700.000 Jahren. Der Trend, das Grillen als Freizeitgestaltung zu nutzen, kam in den 1940er-Jahren aus den USA nach Deutschland. Seitdem wird das Grillen und alles, was dazu gehört, permanent weiterentwickelt, um es schneller, einfacher, praktischer oder komfortabler zu machen.

Grillprofi Andreas Hummel testet für die Reportage Grillanzünder, Kohle und Holzkohlegrills für unter 100 Euro - Schnäppchen oder Gefahrenquelle?

Auf das richtige Grillgut kommt es an - denn Fleisch ist nicht gleich Fleisch.
Übersicht
Die Reportage zeigt Männer, die sich mit Leidenschaft dem Grillen widmen - denn zu 90 Prozent ist es das männliche Geschlecht, das dem Glutrausch verfällt. Doch es geht nicht nur um die Wurst, sondern auch um Spezialitäten, wie das „Dynamit-Steak“, das mit echtem Schießpulver „gewürzt“ wird.
Wir zeigen Meister ihres Faches, berichten von den neuesten Trends und Fleischalternativen und klären auf, was günstige Grills von der Tankstelle oder aus dem Baumarkt taugen.
Themen
Hinweis
6 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 15.04.
Spielfilm
Die beiden Apnoetaucher Jacques (Jean-Marc Barr) und Enzo , die sich ohne Druckluftflasche selbst in gefährlichste Wassertiefen wagen, kennen sich seit Kindheitstagen. Während der verschlossene Jacques für sich nach Herausforderungen sucht und das Schwimmen mit Delfinen liebt, nutzt der extrovertierte Enzo seine Passion für eine einzigartige Sportkarriere. Auf der Höhe seines Ruhms möchte...
Im Rausch der Tiefe