Im Bild: Josephine Baker.
Bildauswahl:

Im Bild: Josephine Baker.


Im Bild: Krystyna Skarbek.

Im Bild: Andre´e de Jongh.
Themen
Details
Sie zerstörten Telefon- und Stromleitungen, jagten Waffenlager und Brücken in die Luft, schmuggelten Menschen und Waffen hinter feindliche Linien und belauschten hochrangige Offiziere.Zahlreiche Frauen arbeiteten für Winston Churchills Geheimwaffe gegen die Nazis - den SOE. Sie stammten aus allen Gesellschaftsschichten: so schickte Churchills Lieblingsspionin, die polnische Aristokratin Krystyna Skarbek Geheiminformationen nach London, die Belgierin Andrée de Jongh organisierte das abenteuerliche Fluchtnetzwerk ‘Komet‘, um alliierte Soldaten vor Verfolgung und Tod zu retten, die Deutsche Kitty Schmidt führte eröffnete ein Bordell für SS-Funktionäre, um ausländische Diplomaten deutsche Kriegspläne auszuspionieren, und die glamouröse
Amerikanerin Josephine Baker nutzte ihren Ruhm als Tänzerin und Sängerin nicht nur für Spionageaktivitäten für den französischen Widerstand, sondern half diesem auch aktiv als Pilotin im besetzten Frankreich.Buch und Regie: Justin Corbett und Nick FarrowProduziert von Perpetual Entertainment AustraliaDeutsche Bearbeitung ORF Andrea Lehner
Hinweis
Top-Spielfilm am 07.04.
Spielfilm
Berlin, 1945: Ein völlig überfüllter Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne Wallner. Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine schrecklichen Erinnerungen in Alkohol zu ertränken...
Die Mörder sind unter uns
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren