Themen
Details
Historische Schienenfahrzeuge aus der Zeit der Jahrhundertwende: Manuel und sein Team warten auf der Insel Rügen die Lokomotiven der ältesten Schmalspurbahn
Deutschlands - im Volksmund „Rasender Roland“ genannt. Die
Mechaniker reinigen die Kessel, kontrollieren die Bolzen und schrubben die Loks gründlich ab.
Auf einer Farm in der Nähe von Dachau werden unterdessen eintausend Tannenbäume eingepflanzt. Und Industriekletterer Gregor und seine Kollegin Sonja sichern in dieser Folge an einer Hausfassade im Großraum Berlin eine marode Steinskulptur ab.
Hinweis
Die Kanalisation ist verstopft, die Straßen sind nicht geteert und in den Wohnvierteln stapelt sich Unrat, weil niemand den Müll wegräumt. Dieses bedrückende Szenario ist in Deutschland zum Glück keine Realität, weil fleißige Helfer gewissenhaft ihren Job erledigen - bei Wind und Wetter, zu jeder Tages- und Nachtzeit, in unzähligen Branchen und Berufen. Die Protagonisten der Serie verrichten Arbeiten, die für uns im
Alltag unabdingbar sind, trotzdem werden ihre Leistungen oft als selbstverständlich angesehen. Wenn kurz vor Feierabend ein schwerer Lkw von der Autobahn geborgen werden muss oder ein Paket am nächsten Tag vor unserer Haustür liegen soll, sind sie zur Stelle. In „Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!“ spielen Männer und Frauen die Hauptrolle, auf die man sich jederzeit verlassen kann.
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 17.04.
Spielfilm
Das Waisenmädchen Heidi lebt glücklich bei ihrem Großvater in den Schweizer Bergen. Mit ihrem Freund Geißenpeter hütet sie die Ziegen auf der Alm. Aber dann wird Heidi von ihrer Tante nach Frankfurt geholt. Dort soll sie bei einer wohlhabenden Familie Freundin für die kranke Tochter Klara sein. Doch die Enge der Stadt bekommt ihr nicht.Das Waisenmädchen Heidi wird von ihrer Tante Dete zum...
Heidi
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren