Bildauswahl:
Übersicht
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport,
Menschen und
Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen
Norden.
Themen
Details
„Urban Sketching“ - Isa zeichnet NorderneyDie Bremerin Isa Fischer ist studierte Grafikdesignerin. Ihre eigentliche Leidenschaft gilt aber der Kunst, und zwar dem „urban sketching“. Man findet sie in ihrer Heimatstadt häufig auf Plätzen oder Bürgersteigen, auf einem Klapphocker sitzend, Gebäude und Straßenszenen zeichnend und aquarellierend. Nun hat die „Häuserzeichnerin“ gemeinsam mit zwei Autoren ein neues Buch herausgebracht, für das sie einen für sie ungewöhnlichen Ort besucht hat: die Insel Norderney.Traditionshaus Wattkorn in HamburgIn dem reetgedeckten Traditionslokal in Langenhorn speisen die Hamburger nun schon seit 1877. Betrieben wurde es einst vom „Storchenvater“ Wilhelm Schwen, der auf dem dazugehörigen Grundstück Störche aufgezogen hat. Danach führten mehrere Star- und Sterneköche, wie der Österreicher Joseph Viehhäuser und Michael Wollenberg das Traditionshaus. Vergangenes Jahr hat das Ehepaar Judith und Tim Woitaske das Lokal übernommen und nach einigen Renovierungen im Dezember neu eröffnet. Sie möchten die lange Geschichte des Restaurants mit viel Liebe fortführen.Hula-Hoop im alten Betonwerk in SchwerinKristin Klemkow steht für absolute Frauenpower. Nach einem schweren Bandscheibenvorfall empfahl ihr ein Orthopäde mehr zu trainieren, zum Beispiel mit einem Hula-Hoop-Reifen. Seit zehn Jahren ist sie nun dabei und stellt mittlerweile eigene Reifen her. Sie entwickelt ihre Ringe immer weiter, alles Handarbeit und nur aus recyceltem Material. Das alte Betonmischwerk in Schwerin hat sie zu einer stylischen Trainingshalle umgebaut und gibt dort Kurse.Unsere Idee für Osaka - Kiel und die Weltausstellung 2025158 Länder beteiligen sich bei der Weltausstellung in Japan, auch Deutschland. Und eines der deutschen Projekte kommt aus Kiel: der Anscharcampus. Auf dem Gelände eines alten kaiserlichen Marinelazaretts ist ein Zentrum für Kultur, Wohnen und neue Ideen entstanden. Seit 2003 arbeiten Architekten, Planer und Künstler an dem Projekt. Geförderte Sozialwohnungen und frei finanzierter Wohnraum sind hier entstanden. Daneben arbeiten unter anderen Künstler und Designer in Ateliers oder Büros. Zum kreativen Miteinander sind bei Workshops, Theateraufführungen oder anderen Veranstaltungen, auch die Kielerinnen und Kieler eingeladen.Rolling Stones Museum in LüchowWer das Phänomen Rolling Stones verstehen und erleben möchte, kommt am ersten und einzigen Rolling Stones Museum der Welt nicht vorbei. Es liegt im niedersächsischen Lüchow. Pissoirs im Stones Design, Original-Instrumente und Backstage-Requisiten der Band - Ulli Schröder hat all diese Raritäten jahrzehntelang gesammelt. Er ist selbst - unverkennbar - glühender Fan. Hut, Sakko, Shirt - überall die typischen Stones-Zungen. Der 75-Jährige hat die Band mehr als 200-mal live erlebt. Mit dem Gitarristen Ron Wood verbindet ihn ein sehr enges Verhältnis. Er war schon auf dessen Geburtstag und organisierte Kunstausstellungen für ihn.St. Pauli bei Nacht - ein Spaziergang mit Kamera und PoesieDie vielbereiste Lyrikerin Annika Ruge und der erfolgreiche Fotograf Fritz Jaenecke erkunden das 2,6 Quadratkilometer umfassende Fleckchen Erde St. Pauli - jenseits von Milieugeschichten und Klischees. Sie klettern in das Innere von Kirchtürmen, portraitieren Nonnen beim Hängen frisch gewaschener Laken am Hamburger Berg, besuchen das legendäre Cuneo und shooten mit Rosi Sheridan McGinnity, die einst mit den Beatles eine WG bewohnte. Die Fotografien werden in der Barlach-Halle K ausgestellt.Naturkosmetik Manufaktur auf RügenRegionale Produkte liegen im Trend. Aus Rohstoffen, die nicht erst um die halbe Welt transportiert werden. In Sassnitz gibt es nun eine Unternehmerin, die aus einheimischen Produkten wie Algen, Ostseesalz oder Rügener Kreide Naturkosmetik herstellt.
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren