Zoobabies

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin (2016)

bis 06:50
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250423060000
VPS 06:00

Weißborstengürteltier Oskar (rechts) mit Artgenossin im Zoo Berlin.


Bildauswahl:


Bild 1

Weißborstengürteltier Oskar (rechts) mit Artgenossin im Zoo Berlin.


Bild 2

Elefanten-Jungtier Anchali im Zoo Berlin.


Bild 3

Die junge Giraffe Bine im Tierpark Berlin.


Bild 4

Reviertierpfleger Uwe Fritzmann besucht die Flusspferde mit einem Frühstückssnack. Flusspferdjunge Max, drei Monate alt, ist noch nicht an den Futterpellets interessiert. Er liebt immer noch rund um die Uhr die Milch von Mutter Kathi. Nach dem Snack geht es für alle in das Wasserbecken.


Bild 5

Wasserschwein mit Nachwuchs im Zoo Berlin.


Bild 6

Vor zwei Monaten wurde das Okapimädchen Bashira geboren. Es ist das erste Kind von Mutter Batouri, die ebenfalls im Zoo Berlin geboren wurde. Es gibt nur noch an die 50 Okapis in zoologischen Gärten in Europa. So ist Bashiras Geburt ein wichtiger Beitrag für die Arterhaltung der scheuen Waldgiraffen.


Bild 7

Das Montana-Puma-Junges Missoula im Tierpark Berlin.


Bild 8

Ein Grevy-Zebra mit Jungtier im Tierpark Berlin.

Übersicht

Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin. In diesen Paradiesen kommen unzählige Zoobabys auf die Welt.

Themen

    Details

    Seltener Nachwuchs im Tierpark Berlin ist das Montana Puma-Mädchen Missoula. Nach 22 Jahren ist sie das erste Puma-Jungtier im Alfred-Brehm-Haus. Weil Mutter Cheyenne sich nicht ausreichend um sie gekümmert hat, wird sie von den Tierpflegern aufgezogen.Bei den Humboldt-Pinguinen sind Cindy und Jürgen Eltern geworden. Sie versorgen ihren Sprössling vorbildlich. Die Pflegerinnen wollen wissen, wie viel das Junge genau wiegt und mit einer Federprobe das Geschlecht bestimmen.Babyboom auf der Reptilienstation: Nach über zwanzig Jahren ist es gelungen, kleine Schlangenhalsschildkröten nachzuzüchten. Sehr bemüht um die Gunst des Nachwuchses ist Reviertierpfleger Mario Grüßer bei den Nachtaffen. Seit einem halben Jahr ist die Familie hier zu dritt.Weißborsten-Gürteltierjunge Oskar ist eine Handaufzucht. Mittlerweile ist der quirlige Südamerikaner drei Monate alt und groß genug, um mit einem anderen Gürteltiermädchen zusammen in eine WG zu ziehen.Entgegen aller Erwartungen gab es bei Familie Warzenschwein erneut Nachwuchs. Entsprechend ihrem Ruf als Allesfresser versuchen sich gleich vier Ferkel bereits an allem, was Reviertierpfleger Uwe Fritzmann ihnen auf die Anlage wirft.

    Hinweis


    9 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Leopard, Seebär & Co. Echtes Leben WaPo Berlin Holocaust
    Leopard, Seebär & Co.

    Zahnpflege bei den Alpakas

    Echtes Leben

    Julia und das Familienerbe

    WaPo Berlin

    Alle in einem Boot

    Holocaust

    Die Geschichte der Familie Weiss - 1935-1940

    (Fr 11.4. 17:10 Uhr)

    (Di 15.4. 23:35 Uhr)

    (Mi 23.4. 13:40 Uhr)

    (Sa 26.4. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X