Jeeta Graeber wird 1984 vergewaltigt und stranguliert in ihrem Bett aufgefunden. Sie ist das vierte Opfer einer Mordserie an Flugbegleiterinnen der US-Airline Braniff.
Bildauswahl:

Jeeta Graeber wird 1984 vergewaltigt und stranguliert in ihrem Bett aufgefunden. Sie ist das vierte Opfer einer Mordserie an Flugbegleiterinnen der US-Airline Braniff.

2011 wird zum dritten Mal im Fall Jeannie Wadle gegen Jonathan Reed vor Gericht verhandelt. Er hofft, durch neue DNA-Beweise entlastet zu werden.

1984 wird Jeeta Graeber, die vierte Braniff-Flugbegleiterin, ermordet. Seit 1978 sitzt Jonathan Reed in Haft und hofft, dass durch neue DNA-Spuren seine Unschuld bewiesen wird.
Themen
Details
1984 wird eine weitere Braniff-Stewardess ermordet. Jeeta Graeber wird vergewaltigt und stranguliert. Genau wie zuvor ihre Kolleginnen Jeannie Wadle, Cheryl Bellinger und Beverly Bruneau. Dank Fortschritten in der Gentechnik stehen den Behörden inzwischen neue Ermittlungsmethoden zur Verfügung. Alte Tatort-Proben können nun auf DNA-Spuren untersucht werden.
Wurden alle Verbrechen von derselben
Person begangen - und wenn ja, von wem? Nach drei Jahrzehnten im Todestrakt von Bee County in Texas schöpft
Jonathan Reed neue Hoffnung. Er beteuert seine Unschuld am Mord an Jeannie Wadle. Wenn damals alle vier Morde von derselben Person begangen wurden, bedeutet dies, dass er zu Unrecht verurteilt wurde. Wegen eines Verfahrensfehlers kommt es 2011 zu einem Wiederaufnahmeverfahren. Jonathan Reed ist sich sicher, dass die DNA-Analysen ihn entlasten werden - doch die Anklage präsentiert eine neue Zeugin. Zwischen 1978 und 1984 erschüttern vier Morde in Dallas die USA. Alle vier Opfer waren jung, attraktiv und arbeiteten als Flugbegleiterinnen für die
Airline Braniff. Alles deutet auf einen Serienmörder hin.
Hinweis