Ägypten - Schatzkammer der Archäologie

Tutanchamuns rätselhafter Tod (Großbritannien, 2024)

bis 05:00
Archäologie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250413041500
VPS 00:00

Beschwerlicher Weg: Die alten Ägypter mussten das Gold Tutanchamuns von den Goldminen im Osten durch die Arabische Wüste bis an den Nil transportieren.


Bildauswahl:


Bild 1

Beschwerlicher Weg: Die alten Ägypter mussten das Gold Tutanchamuns von den Goldminen im Osten durch die Arabische Wüste bis an den Nil transportieren.


Bild 2

Im Jahr 1922 öffnet Howard Carter die Grabkammer Tutanchamuns. Die Räume sind voll mit kostbaren Grabbeigaben.


Bild 3

Kostbare Grabbeigabe: Bei Tutanchamuns Bestattung legen Priester eine mehr als zehn Kilo schwere Totenmaske aus purem Gold auf das Gesicht des Pharaos.

Themen

    Details

    Um Tutanchamuns rätselhaften Tod ranken sich wilde Spekulationen. Die Umstände seiner scheinbar überstürzten Bestattung beschäftigen die Wissenschaft auch 100 Jahre nach der Grabentdeckung. Viele Fragen sind offen: Befindet sich hinter der reich verzierten Grabkammer ein bisher unentdeckter Raum? Warum ließ der junge Pharao vor seinem Tod einen Tempel am Nilufer restaurieren? Und wie gelangten die goldenen Grabbeigaben ins Tal der Könige? In Dschabal as-Silsila erkundet das schwedisch-britische Archäologenpaar Maria Nilsson und John Ward die Ruinen eines altägyptischen Tempels.
    Er ist dem Krokodilgott Sobek geweiht und wurde offenbar zu Tutanchamuns Zeiten restauriert. Eine wassergefüllte Grube entpuppt sich als Becken, in dem die Priester heilige Krokodile hielten. Auch die Archäologen Jennifer Gates-Foster und Thomas Faucher sind einem Rätsel Tutanchamuns auf der Spur. Bei Grabungsarbeiten in der Arabischen Wüste stoßen sie auf die Überreste eines Brunnens. Dieser könnte belegen, wie das Gold für das Grab des Pharaos in dieser lebensfeindlichen Umgebung transportiert wurde. Doch auch die letzte Ruhestätte Tutanchamuns gibt bis heute Rätsel auf. Digitale Scans der Wände legen nahe, dass sich hinter der Grabkammer ein weiterer, bisher unentdeckter Raum befindet. Die Ägyptologin Aliaa Ismail geht dieser aufsehenerregenden Entdeckung nach. In ganz Ägypten suchen Grabungsteams unter dem Schutt der Jahrtausende nach Zeugnissen aus der Zeit der Pharaonen. Ihre Funde ermöglichen spannende Einblicke in die altägyptische Hochkultur.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 13.04.

    Spielfilm

    RTL 20:15: James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
    RTL
    20:15

    20:15:RTL James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    James Bond: No Time to Die, USA 2020

    RTL, 20:15-23:30 Uhr

    James Bond lebt schon seit einigen Jahren zurückgezogen auf Jamaika. Dort wird er jedoch von seinem alten Freund, dem CIA-Agenten Felix Leiter, aus dem Ruhestand gerissen. Terroristen haben den Wissenschaftler Obruchev aus einem Geheimlabor entführt und dabei die Biowaffe Herakles gestohlen. Nachdem Bond bei seinen alten MI6-Kollegen Informationen eingeholt hat, reist er nach Kuba zu einem...
    James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die großen Rätsel des Alten Ägypten Wunderwerke der Weltgeschichte Aufstieg und Fall großer Völker Faszination Erde - mit Hannah Emde
    Die großen Rätsel des Alten Ägypten

    Macht der Elite

    Wunderwerke der Weltgeschichte

    Der Große Sphinx von Gizeh

    Aufstieg und Fall großer Völker

    Der Weg zur Macht

    Faszination Erde - mit Hannah Emde

    Ägypten - Natur schreibt Geschichte

    (Di 22.4. 23:10 Uhr)

    (Do 24.4. 19:30 Uhr)

    (Fr 25.4. 15:00 Uhr)

    (Sa 26.4. 15:40 Uhr)

    TVinfo
    X