Geheime Zeichen

Der Tempel der Hieroglyphen (Frankreich, 2024)

bis 19:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250412184500
VPS 00:00

Die Wände des Grabmals enthalten neben klassischen Unterweltstexten des Alten Ägyptens auch eine Botschaft an Besucher des Grabmals.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Wände des Grabmals enthalten neben klassischen Unterweltstexten des Alten Ägyptens auch eine Botschaft an Besucher des Grabmals.


Bild 2

Die Wände des Grabmals von Petamenophis sind reich verziert mit Hieroglyphen. Ganze Bücher sind hier in Stein gemeißelt worden worden.


Bild 3

Im Alten Ägypten war der Glaube an ein Leben im Jenseits besonders stark ausgeprägt. Damit waren unzählige Mythen und Riten verbunden, wie die Geschichte des Sonnengotts Amun-Re, der mit einer Barke über den Himmel fährt.

Themen

    Details

    Im Tal der Könige liegt das prächtige Grabmal des Obersten Vorlesepriesters Petamenophis. Seine Wände sind vollständig mit Bildern und Texten aus dem Totenbuch des alten Ägypten verziert. Forschende wollen die letzten Rätsel der Hieroglyphen entschlüsseln. Sie untersuchen die „Bibliothek aus Stein“ und erfassen das gigantische Bauwerk mit moderner Technik.
    Petamenophis lebte in der Spätzeit des alten Ägypten um 650 vor Christus. Er nahm eine bedeutende Stellung im Staat ein, war Prophet und Oberster Vorlesepriester. Sein Grab liegt im Tal der Könige, das nur den Pharaonen, Vertrauten der Herrschenden und hohen Staatsbeamten als Ruhestätte vorbehalten war. Das Grabmal des Pedamenophis ist eine der größten bisher entdeckten Anlagen der Nekropole: Sie erstreckt sich unterirdisch bis in eine Tiefe von fast 20 Metern auf drei Ebenen mit unzähligen Gängen und mehr als 20 Räumen. Insgesamt sind mehr als 2600 Quadratmeter Wände vollständig mit Hieroglyphen verziert. Wegen der schier unendlichen Vielfalt an Schriften und Bildern nennen die einen das Bauwerk „Bibliothek der Schriften“. Für andere ist das Grabmal ein „Grabpalast“. Die Anlage trägt heute offiziell die Bezeichnung TT33. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen seit Langem den aufwendig gestalteten Grabkomplex. Mithilfe moderner Untersuchungsmethoden und 3-D-Technologie erweitern sie ihre Erkenntnisse und ihren Blick auf das Leben im alten Ägypten. Die zweiteilige Dokumentation von ZDFinfo bietet exklusive Einblicke in die Forschungen der Archäologinnen und Archäologen. Sie zeigt, welche zentrale Bedeutung der Tod im Leben der Menschen hatte und welche Rolle das „Ägyptische Totenbuch“ dabei spielte.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 12.04.

    Spielfilm

    RBB 23:50: Der Pate - Teil II
    RBB
    23:50

    23:50:RBB Der Pate - Teil II

    The Godfather - Part Ii, USA 1974

    RBB, 23:50-03:00 Uhr

    Der junge Vito entkommt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die USA, als ein örtlicher Mafia-Boss im sizilianischen Corleone seine ganze Familie umbringen lässt. In „Little Italy“, dem Immigrantenviertel New Yorks, steigt er nach bescheidenen Anfängen selber zum mächtigen „Paten“ auf und hinterlässt seinem Sohn Michael ein kriminelles Imperium.Sizilien, im Jahre 1901. Don Ciccio,...
    Der Pate - Teil II
    23:10

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Himmel auf Erden Ungelöste Fälle der Archäologie
    Himmel auf Erden

    Unsere wunderbaren Kirchen

    Ungelöste Fälle der Archäologie

    Pyramiden

    (Fr 18.4. 13:45 Uhr)

    (Sa 12.4. 22:30 Uhr)

    TVinfo
    X