Themen
Details
Die Verwandlung von der Raupe zum
Schmetterling zählt zu den ungewöhnlichsten Wundern der Natur. Weltweit vollziehen etwa 180.000 Raupenarten die magisch anmutende Metamorphose. Um mehr über die Vorgänge im Inneren des Kokons herauszufinden, greift Dr. Andrei Sourakov vom Naturkundemuseum in Florida auf moderne Hightech zurück.
Im Röntgenscanner werden die verborgenen Details der Verwandlung sichtbar gemacht. Später gehen Forscher diesen Fragen auf den Grund: Wie schlafen Haie? Und warum sind die Exkremente von Wombats würfelförmig?
Hinweis
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen
Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein
Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 13.04.
Spielfilm
James Bond lebt schon seit einigen Jahren zurückgezogen auf Jamaika. Dort wird er jedoch von seinem alten Freund, dem CIA-Agenten Felix Leiter, aus dem Ruhestand gerissen. Terroristen haben den Wissenschaftler Obruchev aus einem Geheimlabor entführt und dabei die Biowaffe Herakles gestohlen. Nachdem Bond bei seinen alten MI6-Kollegen Informationen eingeholt hat, reist er nach Kuba zu einem...
James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren