Wildes Rumänien - Via Transilvanica

Siebenbürgen bis zur Donau (Deutschland, 2024)
Folge 2

bis 19:20
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250425183500
VPS 00:00

Beatrice Weber an ihrem Lieblingsplatz mit Blick auf das Cernatal


Bildauswahl:


Bild 1

Beatrice Weber an ihrem Lieblingsplatz mit Blick auf das Cernatal


Bild 2

Die Fundatura Ponorului ist mit ihrem klaren Bach und den traditionellen Heustapeln ein besonders malerischer Abschnitt der Via Transilvanica.


Bild 3

Im Nationalpark Domogled-Valea Cernei können Wanderer ein besonderes Naturdenkmal bestaunen: Die ?Rote Schlucht? entstand in den letzten 60 Millionen Jahren durch Wasser- und Winderosion.


Bild 4

Marilena Bacisor bei der Maisernte: In den siebenbürgischen Dörfern leben noch viele Familien als Selbstversorger, ohne moderne industrialisierte Landwirtschaft.


Bild 5

Die Via Transilvanica in Siebenbürgen: Die Wehrkirchen im Zentrum der Dörfer dienten seit dem 13. Jahrhundert als Orte des Glaubens und der Zuflucht.

Übersicht

Unberührte Natur auf 1.400 Kilometern: Der neue Fernwanderweg Rumäniens, die Via Transilvanica, führt durch ursprüngliche Gemeinden, in denen uralte Traditionen gepflegt werden. Vorbei an den siebenbürgischen Wehrkirchen, über das geheimnisvolle Land der Daker bis hin zur Donau ist jeder Schritt ein neues Abenteuer.
Hier lassen sich Geschichte, Kultur und atemberaubende Landschaften hautnah erleben und entdecken.

Themen

    Details

    Rumänien, ein Land voller Geschichte, Geheimnissen und unberührter Natur, lädt zur Entdeckung ein. Die Via Transilvanica, ein 2022 eröffneter Fernwanderweg, führt auf 1.400 Kilometern von Norden nach Süden quer durch das Land. Der zweite, rund 800 Kilometer lange Abschnitt verläuft vom Siebenbürgischen Hügelland durch das Land der Daker bis an die Donau. Kleine Bauernhöfe prägen die Dörfer Siebenbürgens, in denen viele Familien als Selbstversorger im Einklang mit der Natur leben. Die Wiesen bilden einen prächtigen Lebensraum für Flora und Fauna, wie er in Europa nur noch selten zu finden ist. Im Süden durchquert die Route das geheimnisvolle Land der Daker, die Südkarpaten und drei Nationalparks, bevor sie die Donau erreicht. Ein Höhepunkt ist der Naturpark mit seinen Karstlandschaften und Sinkhöhlen. Dazu gehören die spektakuläre Bani?a-Schlucht und eine Höhle, die für ihre geschützten Fledermauskolonien bekannt ist. Besonders malerisch ist die Fundatura Ponorului mit ihrem klaren Bach und den traditionellen Heustapeln. Hier lebet eine seltene Krebsart in einem stabilen Ökosystem. Die Via Transilvanica führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Urwäldern und Wildtieren wie Gämsen und Wisenten. Für Menschen wie Beatrice Weber ist die Region ein kleines Paradies. Sie hat das Stadtleben hinter sich gelassen, um in der Einsamkeit Stoffe mit Pflanzenfarben zu gestalten. Jede Etappe des Fernwanderwegs ist ein unvergessliches Erlebnis - für Kulturinteressierte, Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Alina Teodorescu, Dimitrie Iordanesco


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Wiener Vororte Geheime Welten - Reise in die Tiefe Expedition in die Heimat Walking on Sunshine
    Wiener Vororte

    Von der Lobau bis Stammersdorf

    Geheime Welten - Reise in die Tiefe

    Im Schutz der Dunkelheit

    Expedition in die Heimat

    Unterwegs an der schwäbischen Donau

    Walking on Sunshine

    (Sa 19.4. 11:30 Uhr)

    (Do 24.4. 15:00 Uhr)

    (Di 22.4. 17:30 Uhr)

    (Fr 25.4. 00:40 Uhr)

    TVinfo
    X