Wildnis Europa

Das Mufflon (Deutschland / Frankreich / Österreich, 2022)

bis 17:50
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250424165500
VPS 00:00

Zur Paarungszeit buhlen die Widder mit ihren Stirnwaffen um die weiblichen Tiere.


Bildauswahl:


Bild 1

Zur Paarungszeit buhlen die Widder mit ihren Stirnwaffen um die weiblichen Tiere.


Bild 2

Der Biologe Giovanni Bassu bei der Populationszählung am Gennargentu-Massiv: Seit Jahren erforscht er das Genom des sardischen Mufflons.


Bild 3

Auf Zypern hat sich der Mufflon zu einer endemischen Art entwickelt ? der kleinsten weltweit. Weil er hier kaum natürliche Feinde hat, ließü die Evolution das Tier schrumpfen.


Bild 4

Das Zederntal liegt im Herzen vom Paphos-Wald, dem Kernrevier des zypriotischen Mufflons. Über 3.000 Tiere leben hier.


Bild 5

Immer wieder droht der Mufflon auszusterben - doch der wilde Ahne des heutigen Hausschafs ist ein Überlebenskünstler.


Bild 6

Wie eine Kathedrale aus Kalkfelsen erhebt sich das Supramonte-Gebirge über einem jahrhundertealten Wald aus Steineichen. Das östliche Innere der Insel ist das Kernrevier des sardischen Mufflons.


Bild 7

Die Biodiversitäts-Expertin Manuela Manca ist alarmiert, nachdem sie Lämmer außerhalb der üblichen Setzzeit im Frühjahr entdeckt hat. Das könnte auf eine Krankheit hinweisen.

Übersicht

Die Wildnis Europas mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige und überraschende Landschaften. Die zweite Staffel von „Wildnis Europa“ porträtiert vier ihrer seltensten tierischen Bewohner.9.000 Jahre lang ließ sich das europäische Wildschaf aus seinem Ur-Revier in den Bergen Zyperns und Sardiniens nicht vertreiben.
Wilderer hätten es beinahe ausgerottet. Doch der wilde Ahne des heutigen Hausschafs ist ein Überlebenskünstler. Immer wieder konnte es sich den Angriffen des Menschen widersetzen. Nun steht der Mufflon einem größeren Feind gegenüber: dem Klimawandel.

Themen

    Details

    9.000 Jahre lang ließ sich das europäische Wildschaf aus seinem Ur-Revier auf Zypern und Sardinien nicht vertreiben. Wilderer hätten es beinahe ausgerottet. Doch der wilde Ahne des heutigen Hausschafs ist ein Überlebenskünstler. Immer wieder konnte es sich den Angriffen des Menschen widersetzen. Nun steht das Mufflon einem größeren, unheimlichen Feind gegenüber: dem Klimawandel, der sein Habitat auf den beiden Mittelmeerinseln bedroht.Die Dokumentation zeigt das Wildschaf dort zur Brunftzeit im Herbst, wenn die Widder mit ihrem mächtigen Gehörn heftig gegeneinanderprallen und um die weiblichen Tiere buhlen. Das Paarungsritual kostet die Mufflons viel Energie. Doch seit der Sommer auf Zypern wegen des Klimawandels immer länger und heißer wird, mangelt es ihnen ausgerechnet im Herbst an Wasser und proteinreicher Nahrung. Immer mehr geschwächte Tiere erkranken und sterben.Der Klimawandel bedroht das Wildschaf auch auf Sardinien. Waldbrände zerstören jeden Sommer zunehmend sein Revier. Gleichzeitig lauert dem Mufflon seit einigen Jahren ein heimtückisches, von Afrika eingeschlepptes Virus auf.Wird der zähe Überlebenskünstler auch diesen neuen Gefahren widerstehen?„Wildnis Europa“ zeigt, wie auf den beiden mediterranen Inseln für das Überleben ihres Symboltiers gekämpft wird.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Carmen Butta


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Versteckte Paradiese nachtlinie Wunderschön Giraffe, Erdmännchen & Co.
    Versteckte Paradiese

    Der Naturpark Frankenhöhe

    nachtlinie

    Die Neureuthers - Vater und Sohn

    Wunderschön

    Zypern auf eigene Faust - Überraschungen im Mittelmeer

    Giraffe, Erdmännchen & Co.

    Ein Fossa am Hochseil

    (Mo 14.4. 21:00 Uhr)

    (Mo 14.4. 23:30 Uhr)

    (Mi 16.4. 20:15 Uhr)

    (Mo 14.4. 05:45 Uhr)

    TVinfo
    X