GEO Reportage

Das Elsass, Heimat der Störche (Deutschland, 2020)

bis 06:40
Reportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250423055500
VPS 00:00

Im Frühjahr sind die Weißstörche im Elsass allgegenwärtig.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Frühjahr sind die Weißstörche im Elsass allgegenwärtig.


Bild 2

Vor einigen Jahren noch blieben im Elsass die Nester der Störche leer.


Bild 3

Erst ein groß angelegtes Rettungsprogramm brachte die Störche zurück ins Elsass ? eine echte Erfolgsgeschichte des Artenschutzes.


Bild 4

Er ist der fliegende Botschafter des Elsass: der Storch ? Maskottchen einer ganzen Region.

Übersicht

Der Storch ist im Elsass allgegenwärtig, für viele die Ikone, das Wahrzeichen der Region. Ob in der Metropole Straßburg oder den romantischen Dörfern - überall hocken die schwarz-weiß gefiederten Vögel im Frühjahr in ihren Nestern, brüten, klappern mit den Schnäbeln und versorgen ihren Nachwuchs. Dabei kehrten vor wenigen Jahrzehnten kaum noch Störche aus ihren Winterquartieren im Süden zurück ins Elsass. Erst ein umfassendes Rettungsprogramm brachte die Klappervögel wieder in die Region. Heute gilt die Population nicht nur als stabil, einige Tiere verlassen inzwischen selbst nach der Brutzeit das Elsass gar nicht mehr, sie sind heimisch geworden. Hat der Mensch den Bogen überspannt?

Themen

    Details

    Vor wenigen Jahrzehnten kehrten kaum noch Störche aus ihren Winterquartieren im Süden zurück ins Elsass. Ein umfassendes Rettungsprogramm brachte die Klappervögel wieder in die Region. Die Population gilt heute nicht nur als stabil, einige Tiere verlassen das Elsass gar nicht mehr - sie sind heimisch geworden. Immer mehr Elsässer empfinden die Zahl der kraftvollen Zugvögel als zu hoch und für so manchen Bürgermeister ist der Storch sogar fast schon so etwas wie ein „Problem-Vogel“ geworden. Bis Mitte der 70er Jahre war die Population der Weißstörche auf neun Brutpaare zurückgegangen. Im Südelsass gab es gerade einmal noch ein einziges Storchenpaar. Viele Tiere verendeten an Starkstromleitungen. Auch mehrere Jahre mit viel Nässe und kalten Frühjahrstagen setzten besonders den Jungstörchen zu. Gérard Wey gilt als einer der Initiatoren des darauf folgenden Wiederansiedlungsprogramms. Bis heute nennen ihn manche den „Storchen-Papa“. Überall in der Region hat er an Lösungen mitgearbeitet, etwa 20 Zuchtstationen wurden aufgebaut, bestückt mit Störchen aus anderen Ländern, darunter fast 200 aus dem Maghreb. Sie sollten eine ganz neue Elsass-Population bilden, die sich über Jahre fest ansiedelt. Nach drei Jahrzehnten intensiver Arbeit für den Weißstorch fühlt sich das Tier heute wieder wohl im Elsass. Die Straßburger Orangerie mit unzähligen Nestern ist eines der bekanntesten Beispiele für die erfolgreiche Rettung der Spezies. Manch einem aber sind es inzwischen schon zu viele Störche - die Wiederansiedlung bleibt in der Region umstritten.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Jean-Luc Nachbauer

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 23.04.

    Spielfilm

    RTL Nitro 20:15: James Bond 007 - Skyfall
    RTL Nitro
    20:15

    20:15:RTL Nitro James Bond 007 - Skyfall

    James Bond: Skyfall, Großbritannien / USA 2012

    RTL Nitro, 20:15-23:05 Uhr

    Dieses Mal wird Bonds Loyalität zu seiner Vorgesetzten M auf die Probe gestellt, als sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. Der Cyberterrorist Raoul Silva will Rache an ihr nehmen und kennt sich mit dem Vorgehen des MI6 bestens aus: Er war selbst unter M im Dienste Ihrer Majestät tätig.James Bond und seine Kollegin Eve werden darauf angesetzt, eine Festplatte mit Geheimdaten vom...
    James Bond 007 - Skyfall

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Kultur im Tierreich Die Prärie Der Flug der Störche Der Flug der Eule
    Kultur im Tierreich

    Traditionen weitergeben

    Die Prärie

    Rückkehr der Wildnis

    Der Flug der StörcheDer Flug der Eule

    (Di 6.5. 18:35 Uhr)

    (Mi 30.4. 20:15 Uhr)

    (Di 6.5. 13:55 Uhr)

    (Mi 7.5. 02:30 Uhr)

    TVinfo
    X