Die schwarze Tulpe (La tulipe noire)

Frankreich / Italien / Spanien, 1964
bis 14:35
Abenteuerfilm
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250420124500
VPS 00:00

Frankreich zu Zeiten der Französischen Revolution: Caro (Virna Lisi) kämpft für die Rechte des Bürgertums.


Bildauswahl:


Bild 1

Frankreich zu Zeiten der Französischen Revolution: Caro (Virna Lisi) kämpft für die Rechte des Bürgertums.


Bild 2

Frankreich zu Zeiten der Französischen Revolution: Caro (Virna Lisi) kämpft für die Rechte des Bürgertums.


Bild 3

Getarnt als "schwarze Tulpe" überfällt der adelige Guillaume (Alain Delon) Nacht für Nacht seine reichen Standesgenossen. Im Volk gilt er als Kämpfer für die gute Sache.


Bild 4

Polizeichef Baron La Mouche (Adolfo Marsillach) und seine Gefolgschaft sind dem vermeintlichen Guillaume de Saint Preux auf den Fersen.


Bild 5

Der Graf Guillaume de Saint Preux (Alain Delon, re.) ist "die schwarze Tulpe": Nacht für Nacht überfällt er seine reichen Bekannten vom Hofe - und wird vom Volk als Held gefeiert.


Bild 6

Der Bürgerin Caro (Virna Lisi) wurde es von ihrem Vater verboten, sich mit den Adeligen zu treffen.


Bild 7

Polizeichef Baron La Mouche (Adolfo Marsillach) und seine Gefolgschaft sind dem vermeintlichen Guillaume de Saint Preux auf den Fersen.


Bild 8

Als Julien (Alain Delon) seinen draufgängerischen Zwillingsbruder Guillaume am Hof vertreten muss, verliebt sich die schöne Caro (Virna Lisi) in ihn.


Bild 9

Alain Delon spielt in seiner Doppelrolle als "schwarze Tulpe" sowohl den Antihelden Guillaume als auch dessen sensiblen Zwillingsbruder Julien.


Bild 10

Getarnt als "schwarze Tulpe" überfällt der adelige Guillaume (Alain Delon) Nacht für Nacht seine reichen Standesgenossen. Im Volk gilt er als Kämpfer für die gute Sache.


Bild 11

Als Julien (Alain Delon) seinen draufgängerischen Zwillingsbruder Guillaume am Hofe vertreten muss, verliebt sich die schöne Caro (Virna Lisi) in ihn.


Bild 12

Der Bürgerin Caro (Virna Lisi) wurde es von ihrem Vater verboten, sich mit Adeligen zu treffen.


Bild 13

Ein Schock für die Aristokratie: Der Marquis (Akim Tamiroff) hängt am Galgen.


Bild 14

Gemeinsam mit der schönen Caro (Virna Lisi) will der adelige Idealist Julien de Saint Preux (Alain Delon) das Volk von der Unterdrückung befreien.

Übersicht

Der junge Edelmann Julien de Saint Preux sieht seinem Bruder Guillaume täuschend ähnlich - doch die Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Guillaume führt ein Doppelleben: Er überfällt als „schwarze Tulpe“ reiche Adelige. Als er in Gefahr gerät, als Bandit gehängt zu werden, schlüpft Julien in Guillaumes Rolle und kämpft am Vorabend der Französischen Revolution entschlossen für die Rechte des Volkes.In „Die schwarze Tulpe“ spielt der berühmte Alain Delon beide Teile des ungleichen Brüderpaars.

Themen

    Details

    Graf Guillaume de Saint Preux, der mit Catherine, der Frau des Marquis de Vigogne, ein Verhältnis hat, führt ein Doppelleben. Als maskierter Wegelagerer überfällt er seine Standesgenossen und plündert sie aus. Im Volk gilt der gefürchtete Bandit - genannt „die schwarze Tulpe“ - als Streiter für Gerechtigkeit. In Wirklichkeit nutzt Guillaume die Erbitterung gegen den Adel aber vor allem, um sich selbst zu bereichern. Als er bei einem Überfall durch einen Degenhieb an der rechten Wange verwundet wird, glaubt La Mouche, der Polizeidirektor des Marquis, Guillaume als „schwarze Tulpe“ entlarven zu können. Doch sein Bruder Julien gibt sich fortan als Guillaume aus, um den Verdacht von ihm abzuwenden. Das fällt nicht schwer: Julien sieht seinem Bruder zum Verwechseln ähnlich, selbst Catherine de Vigogne hält ihn für ihren Geliebten. Julien hingegen gefällt die reizende Caroline, die mit ihrem Vater Plantin selbstlos für die Freiheit des Volkes kämpft. Auch Julien ist entschlossen, der Sache der Unterdrückten zu dienen, und so stürzt er sich zusammen mit Caroline und einer Handvoll Gleichgesinnter in aufregende Abenteuer.„Die schwarze Tulpe“ zählt neben „Fanfan, der Husar“ (1952) zu den Meilensteinen des Mantel-und-Degen-Films. Regisseur Christian-Jaque, der mit dem César für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, adaptierte den gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas, weicht jedoch deutlich von der Vorlage ab. Bis heute beeindruckt die exzellente Choreographie der Kampfszenen.

    Hinweis

    Alain Delon, einer der bekanntesten französischen Leinwandstars, war insbesondere in den 60er und 70er Jahren häufig in düsteren Rollen als kühler Killer und Unterweltler zu sehen. In „Die schwarze Tulpe“ glänzt er in einer Doppelrolle: Das von ihm gespielte Brüderpaar könnte ungleicher nicht sein, mitunter erstaunt es, dass es sich bei den beiden Protagonisten tatsächlich um ein und denselben Darsteller handelt. „Die schwarze Tulpe“ gehört zu den bekanntesten französischen Historienfilmen. Regisseur Christian-Jaque gelang es, Witz und Ironie mit zahlreichen Spannungselementen zu verknüpfen.Synchronfassung, Audiodeskription, Produktion: Agata Films, Flora Film, Méditerranée Cinéma, Mizar Films

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Julien de Saint Preux/Guillaume de Saint Preux
    Caroline Plantin
    Catherine de Vigogne
    La Mouche
    Marquis de Vigogne
    Plantin
    Lisette
    Regie:Christian-Jaque
    Drehbuch:Paul Andréota, Christian-Jaque, Henri Jeanson
    Kamera:Henri Decaë
    Musik:Gérard Calvi

    2 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    42 - Die Antwort auf fast alles Quarks
    42 - Die Antwort auf fast alles

    Verändern Quanten unsere Realität?

    Quarks

    (Fr 4.4. 18:45 Uhr)

    (Do 3.4. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X