Ein Schweizer namens Nötzli

Deutschland / Schweiz, 1988
bis 01:40
Komödie
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250408000500
VPS 00:00


Bildauswahl:


Bild 1

Übersicht

Nötzli ist ein schüchterner, aber liebenswerter Buchhalter. Aufgrund einer Verwechslung macht er unerwartet Karriere und kann endlich seine geheimen Ideen verwirklichen. Doch es wird ein Traum auf Zeit. Nach langer Bühnenkarriere brachte Walter Roderer 1988 den Buchhalter auch im Kino zum Träumen.

Themen

    Details

    Seit 26 Jahren arbeitet Joseph Nötzli als Buchhalter in einem grossen Chemiewerk in Berlin. Seine beruflichen Träume hat er längst begraben, und seine sorgsam ausgetüftelten Produktionsvorschläge wurden nicht einmal zur Kenntnis genommen. So schlägt sich Nötzli mit täglichem Bürofrust und dem kleinlichen Vorgesetzten Arribert Müller herum. Seine Begabung lebt er im Schrebergarten aus, wo er sich ein Stückchen Schweiz aufgebaut hat und in einem kleinen Forschungslabor unter anderem riesige Tomaten züchtet. Die Firma mag er nicht verlassen, denn seit Jahren ist er heimlich in die attraktive Mitarbeiterin Hilde Hartmann verliebt, die leider nichts von seiner Sehnsucht weiss.Dann aber, dank einer mysteriösen Verwechslung, wird Nötzli von einem Tag auf den anderen in die Direktion befördert. Endlich kann er sein Wissen und seine Ideen in die Tat umsetzen. Und schon bald gelingt es ihm, den wenig stabilen Betrieb wieder auf Kurs zu bringen. Nötzli, der erfolgreiche Manager, geniesst die Bewunderung seiner Umgebung. Doch dann erliegt er den Verlockungen der Macht, verrät seine Liebe zu Hilde und leitet dadurch selbst seinen Absturz ein.Walter Roderer (3. Juli 1920 bis 8. Mai 2012), oft liebevoll Rodi genannt, war eine Schweizer Institution der besonderen Art. Als Kabarettist, Volksschauspieler und Unternehmer schrieb er Theatergeschichte. Zu den unvergesslichen Figuren, die Roderer unzählige Male auf der Bühne verkörpert hat, gehörte der Nötzli. Das erstaunliche daran: Der eingefleischte Beamte, dem gut schweizerischer Biedersinn aus den Ärmelschonern quillt, stammte ursprünglich aus Deutschland. Roderer hatte seinen liebenswürdigen Buchhalter nach dem Schwank «Mit den besten Empfehlungen» von Hans Schubert gestaltet.Für die Kinoversion, die 1988 in Koproduktion mit dem Schweizer Fernsehen entstand, kehrte Nötzli denn auch ins Nachbarland zurück. Gedreht wurde in Berlin, gesprochen wurde Hochdeutsch mit vielen Dialektbrocken. Mit Ursela Monn bekam der Schweizer Gastarbeiter zudem eine Kollegin, die für viele ein Inbegriff der kessen, aufgeweckten Berlinerin ist. In Wirklichkeit besitzt die bis heute gefragte Schauspielerin sogar einen Schweizer Pass.

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Josef Nötzli
    Hilde Hartmann
    Alfred Neubauer
    Eva Brock
    Aribert Müller
    Regie:Gustav Ehmck
    Drehbuch:Ralph Enlger, Walter Roderer
    Kamera:Peter Baumgartner
    Musik:Walter Baumgartner

    Top-Spielfilm am 08.04.

    Spielfilm

    arte 14:00: Zwei ritten zusammen
    arte
    14:00

    14:00:arte Zwei ritten zusammen

    Two Rode Together, USA 1961

    arte, 14:00-16:00 Uhr

    US-Marshal Guthrie McCabe, ein korrupter und zynischer Gesetzeshüter, wird zusammen mit dem idealistischen Leutnant Jim Gary beauftragt, eine verschollene Gruppe aus der Gefangenschaft der Komantschen zu befreien. Doch die gefährliche Mission enthüllt mehr als nur die Härte des Wilden Westens: Während McCabe von Gier und Selbstschutz getrieben ist, zeigt sich, dass nicht alle Gefangenen...
    Zwei ritten zusammen
    20:15
    Kin

    TVinfo
    X