Gewaltige Wassermassen ergießen sich in den Rheinfall bei Schaffhausen, dem Abfluss des Bodensees.
Gewaltige Wassermassen ergießen sich in den Rheinfall bei Schaffhausen, dem Abfluss des Bodensees.
Möwen streiten sich um Nahrung.
In der wärmenden Frühlingssonne beginnen am seichten Ufergewässer die Wasserfrösche mit ihrer Partnersuche.
Die sogenannten Schleienlöcher des Bodensees sind ein Rückzugsgebiet der Lachmöwen
Langsam kündigt sich der Winter an: Herbststimmung unweit vom Schweizer Ort Sentis.
Zwei Reiher beobachten ankommende Wandervögel.
Tulpenblüte auf der Blumeninsel Mainau im Frühjahr. Durch das milde Klima am Bodensee fühlen sich auch exotische Pflanzen wohl.
Der Rheinfall bei Schaffhausen: in einer Fallhöhe von 23 Metern stürzen im Sommer bis zu 600.000 Liter Wasser pro Sekunde den Wasserfall hinunter.
Ein Wels hat sich im seichten Gewässer des Bodensees zurückgezogen und wartet auf Beute.
Vogelzug im Herbst: an die 3000.000 Wandervögel nutzen den Bodensee als Rastplatz auf dem Weg gen Süden und Norden.
Sonnenuntergang mit Blick auf die Stadt Lindau.
Die sonnigen Ufer des Bodensees sind bevorzugte Weinanbaugebiete.
Langsam kündigt sich der Winter an: Herbststimmung unweit vom Schweizer Ort Sentis.
Ein neuer Gast ist in der Bodensee-Region heimisch geworden: der Waschbär.
Luftaufnahme: Lachmöwen suchen Material zum Nestbau.
von: | Klaus T. Steindl |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
3sat | Di 15.4. | 02:55 | Bodensee - Wildnis am großen Wasser | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
3sat![]() |
Leben am Bodensee |
(Di 15.4. 02:10 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine