Bodensee - Wildnis am großen Wasser

bis 18:30
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250414174500
VPS 17:45

Gewaltige Wassermassen ergießen sich in den Rheinfall bei Schaffhausen, dem Abfluss des Bodensees.


Bildauswahl:


Bild 1

Gewaltige Wassermassen ergießen sich in den Rheinfall bei Schaffhausen, dem Abfluss des Bodensees.


Bild 2

Möwen streiten sich um Nahrung.


Bild 3

In der wärmenden Frühlingssonne beginnen am seichten Ufergewässer die Wasserfrösche mit ihrer Partnersuche.


Bild 4

Die sogenannten Schleienlöcher des Bodensees sind ein Rückzugsgebiet der Lachmöwen


Bild 5

Langsam kündigt sich der Winter an: Herbststimmung unweit vom Schweizer Ort Sentis.


Bild 6

Zwei Reiher beobachten ankommende Wandervögel.


Bild 7

Tulpenblüte auf der Blumeninsel Mainau im Frühjahr. Durch das milde Klima am Bodensee fühlen sich auch exotische Pflanzen wohl.


Bild 8

Der Rheinfall bei Schaffhausen: in einer Fallhöhe von 23 Metern stürzen im Sommer bis zu 600.000 Liter Wasser pro Sekunde den Wasserfall hinunter.


Bild 9

Ein Wels hat sich im seichten Gewässer des Bodensees zurückgezogen und wartet auf Beute.


Bild 10

Vogelzug im Herbst: an die 3000.000 Wandervögel nutzen den Bodensee als Rastplatz auf dem Weg gen Süden und Norden.


Bild 11

Sonnenuntergang mit Blick auf die Stadt Lindau.


Bild 12

Die sonnigen Ufer des Bodensees sind bevorzugte Weinanbaugebiete.


Bild 13

Langsam kündigt sich der Winter an: Herbststimmung unweit vom Schweizer Ort Sentis.


Bild 14

Ein neuer Gast ist in der Bodensee-Region heimisch geworden: der Waschbär.


Bild 15

Luftaufnahme: Lachmöwen suchen Material zum Nestbau.

Themen

    Details

    Der Film taucht in den Mikrokosmos Bodensee ein. Er erforscht, was die Attraktivität des Sees für die Tierwelt ausmacht, und zeigt das bunte Treiben unter, auf und über Wasser. Wie ein Magnet zieht der Bodensee Hunderttausende Zugvögel an. Ihre Routen ziehen sich quer durch Europa. Der See ist für sie Zwischenstation, Brut- oder Winterquartier: 300 verschiedene Vogelarten starten und landen dort. In der Nacht werden andere Bewohner aktiv - etwa der Waschbär, der sich dort angesiedelt hat, oder der Biber.
    Er ist zurückgekehrt, nachdem er bereits vor 350 Jahren durch die starke Bejagung ausgerottet war. Am Ufer schlängelt sich ein anderes Tier: ein Aal, der den Rhein stromaufwärts geschwommen ist und den Landweg vorzieht, wenn er im Wasser nicht mehr weiterkommt.

    Hinweis

    Personen

    von:Klaus T. Steindl

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 14.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Gefährliche Liebschaften
    arte
    20:15

    20:15:arte Gefährliche Liebschaften

    Dangerous Liaisons, Großbritannien 1988

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    Der galante Vicomte Sébastien de Valmont soll im Auftrag der Marquise Isabelle de Merteuil die junge Cécile de Volanges verführen. Als Belohnung für diesen Dienst winkt ihm eine Liebesnacht mit seiner Auftraggeberin. Doch Valmont interessiert sich auch für die tugendhafte Madame de Tourvel. Das gefällt der intriganten Marquise überhaupt nicht ... Die Verfilmung des berühmten Briefromans...
    Gefährliche Liebschaften

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Leben am Bodensee
    Leben am Bodensee

    (Di 15.4. 02:10 Uhr)

    TVinfo
    X