Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025

bis 12:35
Konzert
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250413110000
VPS 00:00


Bildauswahl:


Bild 1

Themen

    Details

    Das WDR-Sinfonieorchester gestaltet in diesem Jahr das Benefizkonzert des Bundespräsidenten. Die Konzertreihe, mit deren Erlöse soziale und kulturelle Organisationen unterstützt werden, wird seit 1988 alljährlich ausgerichtet - von 1988 bis 2005 in Berlin und seit 2006 reihum in den Bundesländern.
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Hendrik Wüst haben entschieden, mit dem Erlös des Konzerts 2025 die Elly Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk zu unterstützen. Mit Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen möchte die Stiftung Mütter, Väter und pflegende Angehörige in ihrer Gesundheit stärken. Alle Eintrittskarten für das Benefizkonzert des Bundespräsidenten enthalten eine Spende für die Elly Heuss-Knapp-Stiftung. Musikalisch schlägt das Konzert in diesem Jahr einen bunten Bogen von Europa bis in die USA durch verschiedene Kulturen. George Enescu brachte den Schwung rumänischer Volksmusik in die Klassik, Maurice Ravel gelang mit großem Farbenreichtum ein sinnlich-exotischer Ausflug in die Märchenwelt von Tausendundeiner Nacht. Auf atemberaubende Weise verdichtet Erich Korngold verschiedenste Klangfarben und Stimmungen in seinem Cellokonzert, welches ursprünglich als Hollywood-Filmmusik komponiert wurde. Der Ausklang kommt aus den Straßen New Yorks mit Leonard Bernsteins lateinamerikanisch inspirierten Rhythmen aus der „West Side Story“. Als Gäste des WDR-Sinfonieorchesters und seines Chefdirigenten Cristian Macelaru sind die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und Spitzen-Cellist Maximilian Hornung zu erleben. Durch das Konzert führt Moderatorin Siham El-Maimouni. Im Anschluss an das Konzert bitten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Hendrik Wüst alle Konzertgäste zu einer Begegnung in die Foyers der Kölner Philharmonie. Die Solisten: Hanna-Elisabeth Müller wird sowohl als Opernsängerin, als auch als Konzertsolistin international gefeiert. Aktuell verkörpert sie an der Wiener Staatsoper die Rolle der Rosalinde in Strauss‘ „Die Fledermaus“ sowie die Contessa Almaviva in Mozarts „Le Nozze di Figaro“. An der Staatsoper Berlin singt Müller zudem derzeit die Eva in „Die Meistersinger von Nürnberg“ und die Elettra in „Idomeneo“ an der Seite von Rolando Villazón in der Titelrolle. Star-Cellist Maximilian Hornung wird seit vielen Jahren auf den internationalen Bühnen von Salzburg bis Hong-Kong gefeiert - als Solist, Kammermusiker und Dirigent. Zu den Stars, mit denen er regelmäßig auftritt, zählen Namen wie Anne-Sophie Mutter, Daniil Trifonov, Joshua Bell oder Hélène Grimaud. Ebenso wie renommierte Dirigenten wie Daniel Harding oder Esa-Pekka Salonen. Programm: George Enescu (1881-1955): Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11 Maurice Ravel (1875-1937): Shéhérazade für Singstimme und Orchester Erich Wolfgang Korngold (1897-1957): Konzert C-Dur für Violoncello und Orchester op. 37 Leonard Bernstein (1918-1990): Sinfonische Tänze aus „West Side Story“

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 13.04.

    Spielfilm

    RTL 20:15: James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
    RTL
    20:15

    20:15:RTL James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    James Bond: No Time to Die, USA 2020

    RTL, 20:15-23:30 Uhr

    James Bond lebt schon seit einigen Jahren zurückgezogen auf Jamaika. Dort wird er jedoch von seinem alten Freund, dem CIA-Agenten Felix Leiter, aus dem Ruhestand gerissen. Terroristen haben den Wissenschaftler Obruchev aus einem Geheimlabor entführt und dabei die Biowaffe Herakles gestohlen. Nachdem Bond bei seinen alten MI6-Kollegen Informationen eingeholt hat, reist er nach Kuba zu einem...
    James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    TVinfo
    X