Wie in einer modernen Stadt legen auch die Dublin-Wikinger Wert auf ihr Äußeres. Sie zeigen ihren Wohlstand durch Schmuck und Kleidung.
Bildauswahl:

Wie in einer modernen Stadt legen auch die Dublin-Wikinger Wert auf ihr Äußeres. Sie zeigen ihren Wohlstand durch Schmuck und Kleidung.

1917 kommt es zum Kampf zwischen den Iren und den Wikingern im Flusstal bei St. Mullins. Der Sieg gehört den Wikingern.

Mithilfe eines speziellen Massenspektrometers wird das gefundene jahrtausendealte Material analysiert. Der Prozess nennt sich Radiokarbondatierung.

Ivarrs Enkelsöhne kontrollieren einst die Hauptsiedlungen der Wikinger - auch das Königreich Dublin.
Übersicht
Vor mehr als tausend Jahren überfallen die Wikinger Britannien, Irland und weitere Länder. Sie prägen die eroberten Gebiete maßgeblich - so zum Beispiel im 10. Jahrhundert in Dublin. Die Invasoren beeinflussen die irische Kultur und Architektur. Durch ihre großen Häfen und Flotten ermöglichen sie den Sklavenhandel.
Sitric Seidenbart ist der letzte große Wikingerkönig Dublins. Sein Tod im Jahr 1042 markiert das Ende einer rund 200-jährigen Geschichte, geprägt durch Ivarr und seine Nachfahren.
Themen
Hinweis
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 08.04.
Spielfilm
US-Marshal Guthrie McCabe, ein korrupter und zynischer Gesetzeshüter, wird zusammen mit dem idealistischen Leutnant Jim Gary beauftragt, eine verschollene Gruppe aus der Gefangenschaft der Komantschen zu befreien. Doch die gefährliche Mission enthüllt mehr als nur die Härte des Wilden Westens: Während McCabe von Gier und Selbstschutz getrieben ist, zeigt sich, dass nicht alle Gefangenen...
Zwei ritten zusammen