Das Seitenruder ermöglicht den Wikingern einen enormen Vorteil bei Überraschungsangriffen. Es lässt sich schnell aus dem Wasser heben, sodass sich das Schiff direkt ans Ufer manövrieren lässt.
Das Seitenruder ermöglicht den Wikingern einen enormen Vorteil bei Überraschungsangriffen. Es lässt sich schnell aus dem Wasser heben, sodass sich das Schiff direkt ans Ufer manövrieren lässt.
Der Wikinger-Anführer Ivarr wird gefürchtet. Auf seinen Raubzügen nimmt er zahlreiche Gefangene.
Die Schiffsbaukunst der Skandinavier ist im 8. und 9. Jahrhundert weit fortgeschritten. Aus einfachen Materialien wie Holz und Wolle fertigen sie schlanke und wendige Langschiffe.