Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben (World War II: Secrets from Above)

Hitlers Vergeltungswaffen (Großbritannien, 2021)
Folge 2   Staffel: 1

bis 17:55
Geschichte
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250401171000
VPS 00:00

Übersicht

Ab 1942 trägt die jahrelange Forschung deutscher Wissenschaftler zu neuartigen Raketenwaffen Früchte. Die Allliierten müssen verhindern, dass diese „Vergeltungswaffen“ großflächig zum Einsatz kommen.

Themen

    Details

    Der Blick auf historische Ereignisse hängt immer auch vom Standpunkt des Betrachters ab. Auf den Spuren des globalen Krieges, der von 1939 bis 1945 die Welt erschütterte, nähert sich die Serie „Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben“ den damaligen Geschehnissen aus der Vogelperspektive. So entsteht ein neues, überraschendes Bild. Dabei fliegt die Kamera u.a. über die Strände der Normandie, an denen im Juni 1944 alliierte Truppen landeten, um Europa von der Naziherrschaft zu befreien. Auch die nordfranzösische Küstenstadt Dünkirchen wird von Drohnen in den Blick genommen. Hier kam es bereits im Frühjahr 1940 zu einer dramatischen Belagerung, an deren Ende eine zwischenzeitliche Vorentscheidung des Krieges stand. Ein weiteres Thema sind die gefürchteten „Wunderwaffen“ oder „Vergeltungswaffen“ der Nazis. Dazu zählen damals völlig neuartige Raketen wie die V1 und V2, die zum Teil in unterirdischen Anlagen gebaut wurden. Den Einsatz dieser Systeme zu verhindern, war Aufgabe der alliierten Luftwaffe. Darüber hinaus geht es beispielsweise um den Vormarsch der Roten Armee und die Schlacht um Berlin im Frühjahr 1945. Diese und viele weitere Themen und Orte rücken die einzelnen Folgen von „Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben“ in den Fokus. Dazu gehören nicht zuletzt auch deutsche Bunkeranlagen, versunkene Schlachtschiffe und lange vergessene Wracks. Kombiniert werden die ebenso aktuellen wie spektakulären Bilder mit historischen Luftaufnahmen. Diese besondere Vorgehensweise macht vieles im Nachhinein besser verständlich und eröffnet einen noch nie dagewesenen Blick auf Schlachten und Strategien, die den Verlauf des Zweiten Weltkriegs entscheidend beeinflussten und prägten.

    Hinweis

    1942: Hitler sinnt auf Rache für das seit Kriegsbeginn anhaltende Bombardement deutscher Städte durch die Royal Air Force. Mit Hilfe neuer Raketenwaffen, die in streng abgeschotteten Forschungsanlagen entwickelt und unter Einsatz von Zwangsarbeitern gefertigt werden, rückt eine Verwirklichung der Rachepläne des Diktators in greifbare Nähe. Der „Vergeltungswaffe“ V1 fallen tausende Menschen in London und Lüttich zum Opfer. Sie kann aber das Kriegsgeschehen nicht zugunsten Deutschlands wenden. Aus der Luft schalten die Allliierten nach und nach wichtige Zulieferbetriebe im Reichsgebiet aus.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 01.04.

    Spielfilm

    Kabel1 02:15: Die Stunde der Patrioten
    Kabel1
    02:15

    02:15:Kabel1 Die Stunde der Patrioten

    Patriot Games, USA 1992

    Kabel1, 02:15-04:05 Uhr

    Nachdem er einen Anschlag verhindert, wird Ex-Agent Jack Ryan Ziel der IRAEx-CIA-Agent Jack Ryan ist auf Vortragsreise in London. Dort kann er einen Anschlag der IRA auf die königliche Familie verhindern, tötet dabei aber einen der Attentäter. Nun wird er von dessen Bruder gnadenlos verfolgt. Um sich und seine Familie zu schützen, tritt Ryan wieder in die CIA ein. Kurz darauf entdeckt man ein...
    Die Stunde der Patrioten
    22:40

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Hitlerputsch 1923 - Das Tagebuch der Paula Schlier Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen Expedition in die Heimat Tag der Entscheidung
    Hitlerputsch 1923 - Das Tagebuch der Paula SchlierMurder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

    Der Hochstapler

    Expedition in die Heimat

    Höhenflüge im Allgäu

    Tag der Entscheidung

    Hitlers Krieg im Osten

    (Di 1.4. 23:10 Uhr)

    (Mi 2.4. 09:00 Uhr)

    (Di 1.4. 17:30 Uhr)

    (Mi 9.4. 15:00 Uhr)

    TVinfo
    X