Thema "Zinsen". Moderator Basti Wohlrab bei Dreharbeiten im Bayerischen Münzamt.
Thema "Zinsen". Moderator Basti Wohlrab bei Dreharbeiten im Bayerischen Münzamt.
Mathematik zum Anfassen: Ausmessen des Kreisumfangs im Bike-Shop.
Geometrische Körper in allen Formen in der Kartonagenfabrik. Gleich wird Lehrer Basti Wohlrab den Karton auseinanderschneiden, um alle Flächen des Kartons in einem Netzbild zu zeigen.
Übungen hautnah: Dreharbeiten zum Lösen einer Pythagoras-Aufgabe. Lehrer Basti Wohlrab (links unten) hat mit den Schülern gewettet, wer am genauesten die Höhe bis zum Fenster berechnet. Die Schüler messen nach - Basti gewinnt, er hat über die Leiterlänge den Pythagoras angewendet.
Spaß muss sein: Ist Bastis Koffer wirklich voller Münzgeld? Dreharbeiten im Bayerischen Münzamt zum Thema "Zinsen".
Unterricht zum Anfassen beim Ausmessen des Kreisumfangs im Bike-Shop.
"Rabatt und Steuern". Basti Wohlrab auf Schnäppchenjagd mit Prozenten und Rabatt im Fanshop von 1860 München in der Allianz Arena.
Visualisierung als erster Lernschritt: Schüler lernen Grundprinzipien für Gleichungen durch Körpereinsatz auf einer Waage.
Geometrie begreifen: Geometrische Körper werden in der Schreinerei selbst hergestellt, hier Pyramiden als Dekoelemente für eine Party. Das Team berechnet das Volumen und die Füllmenge mit Sand, damit die Pyramiden nicht verrutschen.
Praxisbezug zur Berufswelt: Dreharbeiten in einer Möbelschreinerei zum Thema "Geometrische Körper". Das Volumen von Pyramiden versteht man am besten, wenn man sie selbst baut.
Lösungsstrategien für Gleichungen: Wer die falsche Reihenfolge wählt, bekommt auch keinen Pizzateig hin. Zuerst werden Teig- und Belag-Zutaten vermengt - was keinen Sinn ergibt. Dann wird mit Hilfe der Klammerregel festgelegt, was zuerst gemacht werden muss: Zuerst Teig, dann Belag.
Logo
Moderator: | Sebastian Wohlrab |