Brombeeren werden bei uns schon seit dem Mittelalter kultiviert. Sie sind äußerst artenreich, allein in Deutschland gibt es etwa hundert verschiedene Arten.
Bildauswahl:

Brombeeren werden bei uns schon seit dem Mittelalter kultiviert. Sie sind äußerst artenreich, allein in Deutschland gibt es etwa hundert verschiedene Arten.

Brombeeren werden bei uns schon seit dem Mittelalter kultiviert. Sie sind äußerst artenreich, allein in Deutschland gibt es etwa hundert verschiedene Arten.

Brombeeren werden bei uns schon seit dem Mittelalter kultiviert. Sie sind äußerst artenreich, allein in Deutschland gibt es etwa hundert verschiedene Arten.

Himbeeren werden bei uns schon seit dem Mittelalter kultiviert.

Brombeeren werden bei uns schon seit dem Mittelalter kultiviert. Sie sind äußerst artenreich, allein in Deutschland gibt es etwa hundert verschiedene Arten.

Brombeeren werden bei uns schon seit dem Mittelalter kultiviert. Sie sind äußerst artenreich, allein in Deutschland gibt es etwa hundert verschiedene Arten.
Übersicht
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den
Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ... das alles und noch viel mehr enthüllt diese 52-teilige Reihe.
Sie lehrt Pflanzen nach ihrer Wuchsform zu unterscheiden oder die charakteristischen Merkmale, z.B. eines Laubbaumes, zu erfassen.
Themen
Details
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ... das alles und noch viel mehr enthüllt die 52-teilige Serie „Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung“. Sie lehrt Pflanzen nach ihrer Wuchsform zu unterscheiden oder die charakteristischen Merkmale. z.B. eines Laubbaumes, zu erfassen. Sie informiert über Heilkraft, Nutzwert oder
Herkunft der einzelnen Pflanzen und wird so zu einem 52-teiligen „Pflanzen-Bilderbuch“ in 5-Minuten-Kapiteln, mit wunderschönen Naturaufnahmen, aufwändigen 3D-
Animationen und raffinierten Zeitraffereffekten.
Hinweis
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 07.04.
Spielfilm
Berlin, 1945: Ein völlig überfüllter Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne Wallner. Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine schrecklichen Erinnerungen in Alkohol zu ertränken...
Die Mörder sind unter uns