1989: Ein Jahr verändert die Welt (1989: The Year That Made Us)

Boulevard (USA, 2018)
Folge 2   Staffel: 1

bis 06:05
Zeitgeschichte
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250514054000
VPS 00:00

Übersicht

Sex und Skandale prägten in den späten 80er-Jahren die News. Vor allem im Fernsehen hatte der Boulevardjournalismus Hochkonjunktur. Diese Folge zeigt auf, welche Auswirkungen das bis heute hat.

Themen

    Details

    Das Jahr 1989 war geprägt von Ereignissen, die die Welt nachhaltig verändert haben. Die ungarische Regierung leitete durch den Verzicht auf Kontrollen an der Grenze zu Österreich eine Entwicklung ein, die letztlich zur Überwindung der deutschen Teilung und zum Zusammenbruch des Ostblocks führte. „1989: Ein Jahr verändert die Welt“ blickt auf das Jahr zurück, in dem nicht nur das Ende des Kalten Krieges eingeläutet wurde. Auch die Regierung in Südafrika brachte einschneidende Veränderungen auf den Weg, indem sie die Abschaffung der Apartheid gesetzlich verankerte. Andernorts wurde mit der Entwicklung des World Wide Web und dem Sendestart der „Simpsons“ Geschichte geschrieben.

    Hinweis

    In den späten 80er-Jahren erlebte der Boulevardjournalismus einen rasanten Aufstieg. Im Fernsehen gaben zunehmend reißerische Sendungen den Takt vor. Sex-Themen, Skandale und das Leben von Prominenten schienen in der Gunst der Zuschauer eine immer größere Rolle zu spielen und die seriöse politische Berichterstattung zu verdrängen. In der zweiten Episode von „1989: Ein Jahr verändert die Welt“ analysieren bekannte Journalisten und Moderatoren wie Larry King, Connie Chung und Maury Povich dieses Phänomen und zeigen auf, wie sich die Definition des Begriffs „News“ seitdem nachhaltig verändert hat.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]

    Personen

    Moderator:Kevin Smith, James L. Brooks


    TVinfo
    X