Bildauswahl:
Übersicht
Der Bayerische Rundfunk feiert 2025 ein ganz besonderes Jubiläum: „Sehen statt Hören“ ging am 5. April 1975 als „Wochenmagazin für Menschen mit Hörschädigung“ im damaligen Bayerischen Fernsehen auf Sendung. Bis heute ist es das einzige Fernsehangebot, weiterentwickelt zu „Fernsehen in Deutscher
Gebärdensprache“.
Themen
Details
50 Jahre „Sehen statt Hören“ sind auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen. Am Anfang führte Elke Grassl, eine hörende Gehörlosenlehrerin, mit lautsprachbegleitenden Gebärden durch die neue Sendung. Ab 1990 verwendete Jürgen Stachlewitz bei „Sehen statt Hören“ trotz heftiger Kritik als erster Moderator im deutschen Fernsehen regelmäßig Gebärdensprache. Damit stärkte die Sendung auch die Gehörlosengemeinschaft als Sprach- und Kulturgemeinschaft. Erst 2002 wurde die Deutsche Gebärdensprache offiziell als eigene Sprache neben Deutsch anerkannt.Die 2185. Sendung greift Geschichten aus den vergangenen Jahren auf und erzählt, wie es den Protagonisten ergangen ist. Moderiert wird die Jubiläumssendung von Jason Giuranna, der Jürgen Stachlewitz, bis 2014 als Moderator das Gesicht der Sendung, nach mehr als zehn Jahren wieder Moderationskarten übergibt. Das Filmteam trifft Robert Grund, dessen Leben durch eine „Sehen statt Hören“-Sendung im Oktober 2000 maßgeblich beeinflusst wurde. 2014 durfte „Sehen statt Hören“ die hochschwangere Kelly mit Kamera in den Kreißsaal begleiten. Aaron wird heuer schon 11 Jahre alt und erzählt, wie es ist, seine eigene Geburt anschauen zu können. 2013 wurde Athena Lange porträtiert, die im Alter von damals 18 Jahren plötzlich ertaubt ist. Hat sie ihren Wunsch, Schauspielerin zu werden, erfüllen können?
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 05.04.
Spielfilm
Don Vito Corleone ist vom bettelarmen sizilianischen Einwanderer zum mächtigsten Gangsterboss New Yorks aufgestiegen. Für die Familie und hilfesuchende Landsleute ist er ein verehrter Patriarch, für die Konkurrenten ein kühler Stratege blutiger Machtkämpfe. Als er es ablehnt, in den Rauschgifthandel einzusteigen, kommt es zu mörderischen Auseinandersetzungen zwischen den New Yorker...
Der Pate