Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden (Deutschland, 2022)

bis 20:15
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250413193000
VPS 00:00
Bild 1 von 7

Der 16-jährige Schamane Suresh bei einem Heilungsritual: Vielleicht wird er eines Tages der letzte Schamane in Bhutan sein. Die meisten Eltern schicken ihre Kinder in die Schule, damit sie eine Ausbildung erhalten.


Bildauswahl:


Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7

Übersicht

Berühmt als Glücksland im Himalaya ist der subtropische Süden Bhutans kaum bekannt und wenig erforscht. An Orten, an denen noch nie ein Kamerateam war, erzählt die Dokumentation von noch intakten Gemeinschaften und Menschen, die sich in der Not zu helfen wissen. Die Filmemacher erleben die Heilungsrituale eines der jüngsten und vielleicht letzten Schamanen, fiebern mit einer Ladenbesitzerin im Dschungel dem Anschluss ans Stromnetz entgegen, staunen über buddhistische Rettungsaktionen von Tausenden Fischen und begleiten den ersten mobilen Zahnarzt auf seinem gefährlichen Weg in abgelegene Bergdörfer.

Themen

    Details

    Bhutan ist wenig erforscht und der subtropische Süden des Landes am Fuße der Berggiganten kaum bekannt. Die Landschaft hier ist geprägt von dichtem Dschungel, einer weltweit einzigartigen Artenvielfalt und hauptsächlich hinduistischen Gemeinschaften. An Orten, an denen zu dem Zeitpunkt noch nie ein Kamerateam war, erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer, was das Leben in Bhutan in der Tiefe ausmacht: ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit.Auch wenn Bildung und das Gesundheitssystem kostenlos sind, gibt es keine staatliche Sozialhilfe. Das übernimmt die Gesellschaft. Weit entfernt von den Ballungszentren begleitet die Dokumentation Menschen, die sich in der Not zu helfen wissen. Das Kamerateam folgt Zahnarzt Tenzin, der Menschen in abgelegenen Bergdörfern unentgeltlich behandelt. Die Dokumentation zeigt außerdem die Heilungsrituale eines der jüngsten Schamanen Bhutans: Der 16-jährige Suresh fühlt sich auserwählt, zwischen den Lebenden und den Toten zu vermitteln. Dafür hat er bereits mit zwölf Jahren die Schule verlassen.Mitten im Dschungel warten die Filmemacher mit Ladenbesitzerin Rinzin auf den lang ersehnten Strom- und Internetanschluss. Davon erhofft sich die werdende Mutter nicht nur ein einfacheres Leben mit Kühlschrank und Reiskocher, sondern auch eine bessere Ausbildung für ihre Kinder.Obwohl viele Traditionen und Bräuche dieses Landes wenig bekannt sind, entsteht eine große Nähe zu den Bewohnern Bhutans und dem, was sie antreibt. Ihr tiefgreifendes Mitgefühl gilt nicht nur den Mitmenschen, sondern auch den Tieren. Einer alten buddhistischen Praxis folgend, versucht der tiefgläubige Sonam etwa, Tausende Fische zu retten. Sonam ist überzeugt: Nur so kann er das spirituelle Erbe Bhutans erhalten und dem Weg Buddhas folgen.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Irja von Bernstorff

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 13.04.

    Spielfilm

    RTL 20:15: James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
    RTL
    20:15

    20:15:RTL James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    James Bond: No Time to Die, USA 2020

    RTL, 20:15-23:30 Uhr

    James Bond lebt schon seit einigen Jahren zurückgezogen auf Jamaika. Dort wird er jedoch von seinem alten Freund, dem CIA-Agenten Felix Leiter, aus dem Ruhestand gerissen. Terroristen haben den Wissenschaftler Obruchev aus einem Geheimlabor entführt und dabei die Biowaffe Herakles gestohlen. Nachdem Bond bei seinen alten MI6-Kollegen Informationen eingeholt hat, reist er nach Kuba zu einem...
    James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Bhutan Grünes Glück - Gartenkultur in Vorarlberg Albrecht Dürer - Superstar Rossmann: Die Insider
    Bhutan

    Glücksland im Wandel

    Grünes Glück - Gartenkultur in VorarlbergAlbrecht Dürer - SuperstarRossmann: Die Insider

    Verkaufstricks beim Drogerie-Riesen - Rossmann

    (So 20.4. 19:30 Uhr)

    (So 27.4. 05:40 Uhr)

    (So 27.4. 02:45 Uhr)

    (Mi 30.4. 21:45 Uhr)

    TVinfo
    X
    Menü schliessen
    zum Seitenanfang