Diesmal geht es unter anderem um einen Drehbuchautoren, der während einer Autofahrt spurlos verschwindet. Der Mann hatte gute Kontakte in die Geheimdienstszene. Wurde ihm das zum Verhängnis?
Themen
Details
Highway To Hell - Gary Devore, ein berühmter Drehbuchautor und bekannt für seine Kontakte in die Geheimdienstszene, verschwindet spurlos während einer Autofahrt. Seine Ehefrau hatte einen letzten telefonischen Kontakt gegen 1 Uhr morgens, danach verliert sich die Spur. Noch verwirrender wird der Fall, als sich ein zwielichtiger CIA-Agent in die Ermittlungen einmischt. Ist Devore auf Grund seiner neuesten Recherchen ermordet worden? Nach einem Jahr findet die Polizei schließlich Devores Leiche mit abgetrennten Händen in einem Abwasserkanal. Können die Kriminaltechniker, Forensiker und Beamten das Geheimnis um Devores Tod lüften? Im Namen der Liebe - Ein Landvermesser entdeckt eine stark verweste weibliche Leiche in der Nähe von West Palm Beach, Florida. Die Beamten finden eine auffällige Kette, mit deren Hilfe die Tote rasch identifiziert wird, und die Gerichtsmediziner können nachweisen, dass der Kopf der Frau mit einer ätzenden Flüssigkeit übergossen wurde. Die Tochter der Toten kann sich den Mord nicht erklären und die Beamten bitten FBI Profilerin Dayle Hinman um Hilfe. Rasch wird Hinman klar, dass der unerfahrene Mörder das Opfer kannte und die Tat an einem anderen Ort verübt hat. Schließlich wird das Auto des Opfers an einem Flughafen gefunden - und darin Fingerabdrücke eines verurteilten Straftäters. Trotzdem glaubt Hinman nicht an die Schuld des Mannes. Vielmehr vermutet die Profilerin ein persönliches Motiv. Doch kann sie ihre Theorie auch beweisen?
Hinweis
„Autopsie - Mysteriöse Todesfälle“ rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.[Bild: 16:9]