Olaf und Sabine wünschen sich ein ruhiges Leben mit ihren Kindern. Doch das Schicksal hat andere Pläne: Der Familienvater erkrankt an Parkinson und die Mutter an Multipler Sklerose. Beide werden irgendwann auf den Rollstuhl angewiesen sein.
Themen
Details
Olaf (50) und Sabine (48) lernen sich 1987 kennen, sechs Jahre später heiraten die beiden und 1995 kommt ihre Tochter Nina zur Welt. Da die Familie viel Platz braucht, kaufen Olaf und Sabine ihr Traumhäuschen und machen sich an die Renovierung. Der gelernte Schreiner möchte viele Umbauten selbst erledigen und macht sich mit Feuereifer an die Arbeit. Doch das Schicksal hat andere Pläne: Nur zwei Jahre später wird bei Olaf Parkinson diagnostiziert. Die Familie hofft, dass der Parkinson-Prozess langsam verläuft und Olaf lange mobil bleibt. Kurz nach der Schockdiagnose wird Sabine erneut schwanger und 1998 kommt Tochter Jana zur Welt. Im Alter von neun Monaten stellt Sabine fest, dass mit Jana etwas nicht stimmt. Das Baby leidet unter Diabetes. Bei so einem kleinen Kind ist diese Diagnose ungewöhnlich, es folgt ein langer Krankenhausaufenthalt. Zudem begleitet tägliches Messen und Spritzen von nun an die Familie. Mittlerweile ist bei Olaf die Parkinson-Erkrankung so weit vorangeschritten, dass er nicht mehr arbeiten kann, Sabine ist Alleinverdienerin. Im Alter von sieben Jahren beginnt auch die ältere Tochter Nina auffällig zu werden, auch bei ihr stellt man Diabetes fest. Und das Schicksal hält noch weitere Rückschläge für die Familie bereit: Sabine kommt mit Verdacht auf einen Schlaganfall ins Krankenhaus. Doch es ist kein Schlaganfall, sondern ein MS-Schub. Die Mutter leidet unter der Nervenkrankheit Multiple Sklerose. Die Erkrankung ist nicht heilbar, niemand weiß, wie es weitergehen soll, wenn tatsächlich beide Elternteile im Rollstuhl landen. Die Familie benötigt dringend ein behindertengerechtes Zuhause sowie schöne Zimmer für die Kinder. Auch die Küche ist baufällig und das Elternschlafzimmer dringend renovierungsbedürftig. Das „Zuhause im Glück“-Team will der Familie endlich zu einem schönen Zuhause verhelfen.
Hinweis
Wenn der Traum von den eigenen vier Wänden zu scheitern droht, ist es zur Stelle: Das „Zuhause im Glück“-Team sorgt für Happy-End-Garantie - mit ihm wird jeder Hausumbau zum emotionalen Erlebnis. Die Umbauprofis der Doku-Soap „Zuhause im Glück“ hämmern, bohren und streichen, was das Zeug hält: Der Name ist Programm - seit der ersten Folge hat das Bauteam mehr als 230 Familien in ganz Deutschland glücklich gemacht. „Zuhause im Glück“ erfüllt Menschen, die an ihr Glück schon nicht mehr geglaubt haben, einen Herzenswunsch.[Bild: 16:9]