Buchteln, Ziegeln, Polka - Das böhmische Wien

bis 14:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250411132700
VPS 13:25

Ein alter, traditioneller Holzofen, reichlich gedeckt mit böhmischen Spezialitäten.


Bildauswahl:


Bild 1

Ein alter, traditioneller Holzofen, reichlich gedeckt mit böhmischen Spezialitäten.

Themen

    Details

    Wien um 1900 hat ein böhmisches Gesicht: Tschechische Aristokratie, Bürgertum, die „Ziegelböhm“ und Köchinnen prägen die einstige Habsburgermetropole bis heute.Vom tschechisch-böhmischen Stadtpalais über Handwerksbetriebe - ob vom Schneider oder Schuster - bis hin zu Kaffeehäusern: In Wien gibt es eine weitreichende tschechische Infrastruktur.
    Genauso beeinflussen tschechische Musik und Essen das Leben der Großstadt.Die Regisseurin Anita Lackenberger lädt zu einer Spurensuche nach dem vergessenen böhmischen Erbe Wiens. Es sind die Lebensgeschichten von Köchinnen, die sich mit Stadtgeschichten und Stadtspaziergängen verbinden. Ob in den prächtigen Palais, im Böhmischen Prater, in alteingesessenen Wirtshäusern, bei den Ziegelteichen oder im Schloss Belvedere: Überall finden sich Bezüge zur böhmischen Küche und den dahinterstehenden Menschen.Um die Jahrhundertwende hatte Wien einen hohen tschechischen Bevölkerungsanteil. Neben den Arbeitern in den Ziegelwerken im Süden der Stadt waren viele Frauen in den Stadtpalais als Ammen, Dienstmädchen oder als Köchinnen im Einsatz. So fanden zahlreiche Rezepte aus der böhmischen Küche Eingang in die Wiener Küche. Dazu zählen Buchteln, Liwanzen, Knödel und süße Soßen zum Braten genauso wie das tschechische Bier als nahrhaftes Getränk.Damals wie heute trifft man sich, vor allem wenn es „wienerisch“ sein soll, in der „Café-Konditorei Aida“. Nur wenige wissen, dass sich hinter dieser Wiener Traditionskonditorei eine tschechische Geschichte verbirgt. Ein paar der alten, böhmischen Rezepte werden dort noch verwendet.Selbst beim Würstelstand wird noch heute ein böhmischer Klassiker angeboten: die „Klobasse“, eine würzige Wurstspezialität aus Tschechien. Berühmt ist auch der „Prager Schinken“. Die Rezeptur pflegt in Wien eine Fleischerei bereits in der fünften Generation. Dazu serviert werden Senf und eingelegtes Gemüse. Und wer Schweinshaxen gegrillt bevorzugt, wird in Wien beim aus der Literatur bekannten Herrn Kolarik fündig. Er hat sich in Wien mit saftig knusprigen Stelzen, serviert mit tschechischem Bier, einen Namen gemacht.Die tschechische Diaspora in Wien hat eine lange Geschichte, auch nach dem Zuzug um 1900. Das wechselvolle 20. Jahrhundert hat Wien oft zur Zufluchtsstätte werden lassen. Zahlreiche tschechische Kulturvereine, Musikensembles sowie eine tschechische Schule sind in Wien bis heute etabliert, und deren Kultur ist noch immer ein nicht wegzudenkender Teil der Wiener Identität.

    Hinweis

    Personen

    von:Anita Lackenberger

    Top-Spielfilm am 11.04.

    Spielfilm

    VOX 22:15: James Bond 007 - Skyfall
    VOX
    22:15

    22:15:VOX James Bond 007 - Skyfall

    James Bond: Skyfall, Großbritannien / USA 2012

    VOX, 22:15-01:15 Uhr

    Dieses Mal wird Bonds Loyalität zu seiner Vorgesetzten M auf die Probe gestellt, als sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. Der Cyberterrorist Raoul Silva will Rache an ihr nehmen und kennt sich mit dem Vorgehen des MI6 bestens aus: Er war selbst unter M im Dienste Ihrer Majestät tätig.James Bond und seine Kollegin Eve werden darauf angesetzt, eine Festplatte mit Geheimdaten vom...
    James Bond 007 - Skyfall
    14:00
    22:29

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Jagdfieber 2 Mord in Wien - Der letzte Bissen Wiener Vororte Der Wiener Gugelhupf
    Jagdfieber 2Mord in Wien - Der letzte BissenWiener Vororte

    Vom Wienerwald zum Wiental

    Der Wiener Gugelhupf

    (Fr 18.4. 15:05 Uhr)

    (Do 24.4. 20:15 Uhr)

    (Sa 19.4. 10:00 Uhr)

    (Sa 19.4. 15:05 Uhr)

    TVinfo
    X