Die Victoriafälle

Elefanten auf der Spur

bis 22:00
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250409214500
VPS 21:45

Themen

    Details

    Die Victoriafälle gehören zu den spektakulärsten Naturwundern Afrikas. Auf einer Breite von rund 1700 Metern stürzen die Wassermassen in die Tiefe - kein anderer Wasserfall ist breiter. Der Sambesi speist die mächtigen Victoriafälle, die im südlichen Afrika zwischen Simbabwe und Sambia liegen. Der Fluss ist die Lebensader für die ganze Region. Viele Elefanten kommen an seine Ufer, um zu trinken - dabei laufen sie mitten durch die Stadt Victoria Falls. Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone hatte im November 1855 ein Erlebnis, das ihn zutiefst beeindruckte. Er gilt als der erste Europäer, der die größten Wasserfälle Afrikas erblickte und nannte sie „Victoria Falls“ - zu Ehren der damaligen britischen Königin Victoria. Mittlerweile gehören sie zum Weltnaturerbe der UNESCO. Lange vor Livingstone taufte die einheimische Bevölkerung die Fälle „Mosi-oa-Tunya“, was „der Rauch, der donnert“ bedeutet. Diesen klangvollen Namen verdienen die Victoriafälle vor allem nach der Regenzeit, wenn riesige Wassermassen in die Tiefe stürzen und hohen Sprühnebel entstehen lassen, der noch aus mehreren Kilometern Entfernung zu sehen ist. Daher regnet es in unmittelbarer Umgebung der Wasserfälle fast ständig. Die Anziehungskraft der Victoriafälle besteht auch darin, dass die Umgebung bis heute ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Landschaft und Wasserfälle sehen noch weitgehend so aus, wie Livingstone sie vorgefunden hatte. Besondere Bedeutung hat der Sambesi auch für Wildtiere, denn die Victoriafälle liegen mitten in einem wichtigen Netzwerk großer Schutzgebiete. Obwohl es an den Fällen Wasser im Überfluss gibt, ist ihre Umgebung sehr trocken. Die Tiere sind auf das lebenspendende Wasser des Sambesi angewiesen. Die Stadt Victoria Falls wurde mitten auf einer alten Wanderroute von Elefanten errichtet, die immer wieder nahe der Stadt auftauchen und Menschen gefährden. Naturschützer statten daher wilde Elefanten mit Sendehalsbändern aus, um die Wanderungen der Dickhäuter besser zu verstehen. Die Dokumentation von Axel Gomille wirft einen unterhaltsamen und informativen Blick auf eines der größten Naturwunder Afrikas und geht der Frage nach, wie die Koexistenz von Menschen und Elefanten besser gelingen kann.

    Hinweis

    Personen

    von:Axel Gomille

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 09.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Vanilla Sky
    arte
    20:15

    20:15:arte Vanilla Sky

    Spanien / USA 2001

    arte, 20:15-22:25 Uhr

    Mit Tom Cruise, Penélope Cruz, Cameron Diaz und einigen weiteren Filmstars prominent besetzter Mystery-Thriller von Cameron Crowe nach der Vorlage eines spanischen Kinoerfolgs von Alejandro Amenábar und Mateo Gil: Für David Aames ist das Leben eine große Party - bis ein Autounfall sein gutes Aussehen beschädigt. In der Folge verschwimmen Traum und Wirklichkeit. Raffiniert inszeniertes...
    Vanilla Sky
    22:55
    03:20

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Für immer Afrika Länder-Menschen-Abenteuer Bergpark Wilhelmshöhe - Kassels grünes Juwel Inspector Mathias - Mord in Wales: Die Brücke des Teufels
    Für immer AfrikaLänder-Menschen-Abenteuer

    Die Färöer - Raue Schönheit im Atlantik

    Bergpark Wilhelmshöhe - Kassels grünes JuwelInspector Mathias - Mord in Wales: Die Brücke des Teufels

    (So 13.4. 14:03 Uhr)

    (Mo 14.4. 20:15 Uhr)

    (Fr 18.4. 18:45 Uhr)

    (Fr 25.4. 01:50 Uhr)

    TVinfo
    X